Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren
Das Teilprojekt untersucht die rechtspraktische Mobilisierung von Menschenrechten durch LSBTIQ*-Bewegungen seit den 1970er Jahren. Gefragt wird einerseits nach der Art und Weise, in welcher sich dabei Handlungsräume verschlossen und eröffneten. Andererseits wird untersucht, welche Effekte die Mobilisierung von Menschenrechten umgekehrt auf die LSBTIQ*-Bewegungen selbst genommen hat. Besonderes Augenmerk liegt auf den beiden Foki der transnationalen Vernetzung sowie der Bildungsarbeit und -politik. Der Untersuchungszeitraum reicht von den Anfängen der LSBTIQ*-Bewegungen in den 1970er Jahren über die AIDS-Krise der 1980er und 1990er Jahre, Debatten über die gleichgeschlechtliche Ehe ab den 1990er und zunehmend 2000er Jahren bis hin zur staatlichen Institutionalisierung von LSBTIQ*-Anliegen – sowie diesbezüglichen Gegenprotesten – in den 2010er Jahren.
Dr. Andrea Rottmann
Andrea Rottmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin / Postdoctoral Researcher im DFG-Projekt “Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren” und Koordinatorin des DFG-geförderten Wissenschaftlichen Netzwerks „Queere Zeitgeschichten im deutschsprachigen Europa“ (Mit Martin Lücke und Benno Gammerl).
Merlin Bootsmann
Als zu queerer Geschichte arbeitende Historikerin interessieren mich die Überschneidungen von Bildungs- und Bewegungsgeschichte in der Mobilisierung von Menschenrechten durch LSBTIQ*-Kollektive seit den 1970er Jahren. Wie gestalteten diese ihre bildungspolitischen Anliegen sowie ihre praktische Bildungsarbeit mithilfe von Menschenrechten? Welchen Einfluss hatte umgekehrt die Nutzung von Menschenrechten auf die LSBTIQ*-Bewegungen? Welche Effekte ergaben sich bei all dem für die Entstehung von schwulen, lesbischen, LSBTIQ* oder sogar queeren Kollektiven und Kollektivitäten?
Greta Hülsmann
Neben dem Studium der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und Geschichte engagiere ich mich in der queeren Bildungsarbeit. Daher gehört neben der Frage nach der Verknüpfung von Queerem Aktivismus mit Menschenrechtsaktivismus generell auch die Frage danach, wie und inwieweit ein bildungspolitischer Wandel bezüglich LGBTQ* Identitäten erreicht wurde, zu den Fragen, die mich an der Arbeit im Teilprojekt am meisten interessieren.
Das Projekt “Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren” ist Teilprojekt der DFG Forschungsgruppe “Recht – Geschlecht – Kollektivität”.