Dieser Text ist im Rahmen des Seminars „Männlichkeit(en)” (im WiSe 2019/20, bei Ulrike Schaper, FU Berlin) unter der Zusammenarbeit von Tom-Aaron Aschke, Maria Ganten, Charlotte Lünstroth und Daniel Woyciechowski entstanden. Maria Ganten hat ihn für ihn für diesen Blog aufarbeitet. Sie studiert Geschichte und Englisch an der Freien Universität und arbeitet als studentische Mitarbeiterin im Projekt „Homosexuellenbewegung und Rechtsordnung in der BRD (1949–2002)“.
Einige Historiker*innen befassten sich vor dem Hintergrund der sich etablierenden Geschlechtergeschichte innerhalb der Neuen Kulturgeschichte mit den Folgen von Kriegsversehrtheit für Gesellschaften und Individuen.[1] Daraus entwickelte sich unter anderem die Frage, wie sich die Geschlechterordnung in Folge des Ersten Weltkriegs veränderte.[2] Nils Löffelbein beschreibt beispielsweise die oft optisch stark sichtbare und körperlich einschränkende Kriegsversehrtheit vieler heimkehrender Soldaten als einen Bruch mit bestehenden Männlichkeitsbildern. Teil dieser Bilder war eine maskulin-heroische Härte nach Innen und Außen, die Männlichkeit auszeichnete.[3] Brüche mit diesen Erwartungen werden besonders im Verhältnis zu anderen Geschlechteridentitäten und Rollenerwartungen sichtbar, insbesondere dann, wenn die Positionen miteinander verschränkt oder voneinander abhängig sind. Anhand der Ehe und den damit einhergehenden Rechten und Pflichten können Brüche entsprechend besonders gut erkennbar werden.
Continue reading “Männlichkeit und Ehe nach dem Ersten Weltkrieg”