September 2024
A Phenomenological View of Anti-Sodomy Laws during Colonial Rule
Loong Dien Min
Januar 2024
Legal but… A Brief Overview of the Regulation of Homosexuality in Italy
Alessio Ponzio
November 2023
Rape and the Rule of Law in a German Colony
Emma Thomas
August 2023
April 2023
Orte von Recht und Unrecht. Bericht zum Vortrags- und Diskussionsabend “Gedenken bedeutet Handeln!’ am 26.01.2023
Greta Marlene Hülsmann
Februar 2023
Wider den Eros – Sexualethische Diskurse und sexuelle Selbstbestimmung zionistischer Jugendbewegungen der 1920er Jahre
Nora M. Kissling
Januar 2023
How to Best Campaign for Sexual Reform: Karl Heinrich Ulrichs, Karl Maria Kertbeny and their Fiery Correspondence in the 1860s*
Veronika Settele
Dezember 2022
November 2022
Heterosexuelle Transsexuelle: Trans* und sexuelle Selbstbestimmung im Transsexuellengesetz von 1981
Merlin Sopie Bootsmann
Oktober 2022
Juli 2022
Freiheit von oder Freiheit zur Sexualität? Verhandlungen von Autonomie und Sexualität in Debatten der Sexualpädagogik des 20. Jahrhunderts
Miriam Brunnengräber
Juni 2022
Mai 2022
April 2022
Live-Tweeten statt Tagungsbericht: Vor- und Nachteile
Greta Hülsmann, Merlin Sophie Bootsmann und Andrea Rottmann
Ambivalenzen der sexuellen Selbstbestimmung in historischer Perspektive: Bericht zur Tagung “Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung”
Andrea Rottmann, Merlin Sophie Bootsmann und Greta Hülsmann
Januar 2022
Bildungsplan statt Berufsverbot. Wie sexuelle und geschlechtliche Vielfalt innerhalb der letztem fünfzig Jahre vom schulischen Tabu zum Inhalt von Bildungs- und Lehrplänen wurde
Merlin Sophie Bootsmann
Dezember 2021
7 Dinge, die wir beim Bloggen gelernt haben
Maria Ganten und Veronika Spingmann
September 2021
„Unsere Stellung zu diesem Problem der Abtreibung ist ganz klar”
Parlamentarierinnen der SPD und KPD zur Abtreibungsdebatte 1926
Anna-Josepha Kriesche
Juli 2021
„Zwey Knaben in einem Bette“.
Spuren der Anti-Masturbations-Kampagnen im habsburgischen Bildungswesen um 1815
Waltraud Schütz
Juni 2021
Trans Rights and Cultures in the Weimar Republic
Katie Sutton
Coming Out Collectively: Stern, 1978
Craig Griffiths
Mai 2021
Interactions between the regulation of homosexuality and transsexuality since the enactment of the Transsexual Act
Adrian de Silva
Marital Rape and Women’s Rights in the Federal Republic of Germany
Jane Freeland
April 2021
A Short History of Seduction
Chloë Kennedy
The Eminent Lesbian or the Passionate Spinster? Posthumous Representations of Amelia Edwards’ Love for Women
Bianca Walther
März 2021
„Sind wir uns denn so fremd?“ Aufbrüche in der Rassismusdebatte der Frauenbewegung
Pia Marzell
Februar 2021
Recht, Sexualität und Rasse – der Transfer der nationalsozialistischen Strafverfolgung von Homosexuellen in Europa
Frédéric Stroh
Januar 2021
The Conservative Roots of Reproductive Rights
Roman Birke
Theodor Sternberg and the Closet of Conceptualism
Katharina Isabel Schmidt
Dezember 2020:
A Gay Turning Point that Failed to Turn? The Beethoven hall Podium Discussion of 1980
Samuel Clowes Huneke
November 2020:
Policing without Police. Republican Paramilitary „Punishment” Attacks on Women in Northern Ireland 1971 – 1979
Juliane Röleke
Wer zählt als Opfer? Einige Gedanken zu Getächtnissymbolen und Legitimation
Sébastien Tremblay
Oktober 2020:
Gleiche Rechte, gleiche Strafen? Die erste Frauenbewegung und der § 175
Elisa Heinrich
September 2020:
Die Entkriminalisierung von Pornographie in Österreich
Paul M. Horntrich
Human Rights are not a Pie: against the Antinomical Vision of ‘Women’s Rights’ versus ‘Trans Rights’
Francesca Romana Ammaturo
Juli 2020:
Assisted Reproductive Technology (ART) in Times of COVID-19
Annika Orich
Juni 2020:
Mai 2020:
„Weggelaufene“ Ehefrauen vor der Scharia
Ninja Bumann
Ja, Nein, Vielleicht, oder doch vielleicht nicht? … Trans* im Recht der Europäischen Union
Berit Ebert
April 2020:
Walpurgisnacht 1983
Neues Headerbild
Männlichkeit und Ehe nach dem Ersten Weltkrieg
Maria Ganten
Januar 2020:
„[I]nfolge ihres Berufs pervers veranlagt“ – Weibliche Homosexualität in Oberösterreich 1918-1938
Elisabeth Greif
Dezember 2019:
“Es war ein herrlicher Sonntag” – Der Mauerbau aus queerer Perspektive
Maria Borowski
November 2019:
Erforschen, Aufarbeiten, Sichtbar machen
Karl-Heinz Steinle
Oktober 2019:
Why Images? The Role of Visual Media in Protest Movement Research
Dorna Safaian
Sex Tourism and Legal Change
Christopher Ewing
September 2019:
“Homosexuality is not a neurosis and not a perversion, but a variation of the sexual behavior”
Sarah Kiani
Recht auf Begehren: 50 Jahre Strafrechtsreform
Veronika Springmann
August 2019:
Staat und Recht in den AIDS-Kontroversen der 1980er Jahre
Sebastian Haus-Rybicki
Juli 2019:
Von Sichtbarkeiten und Solidaritäten – Repräsentationen von Sexualität im Film ‘Pride’
Adrian Lehne und Veronika Springmann
Warum wir mehr über Sexualität in Gefängnissen sprechen sollten
Tara Ohloff
Juni 2019:
The Body Takes Its Revenge
Marisa Suarez
Mai 2019:
Das Recht frei von Angst zu sein
Felicitas Platz
“From the Margins to a Mission – How the European Union became a promotor of LGBT rights”
Laura Eigenmann
April 2019:
“Nicht als Geste abstrakter Toleranz”
Martin Lücke
Februar 2019:
Januar 2019:
Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Szene, in der er verkehrt – Der Aids-Diskurs in Der Spiegel 1982-1985
Siân Birkner
November 2018:
HIV/ADIS, Schwulenbewegung und Recht
Adrian Lehne
Oktober 2018:
Ein Kind gehört zur Mutter, außer die Mutter ist lesbisch
Kirsten Plötz
September 2018:
Die Homosexuellenbewegung und die Rechtsordnung in der Bundesrepublik 1949-2002
Veronika Springmann