Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Für Autor*innen | For Authors

For English version please click here.

Leitfaden für Autor*innen

Mit History | Sexuality | Law möchten wir eine Plattform für Beiträge aus dem interdisziplinären Forschungsfeld zu Verschränkungen von Geschichte, Sexualität und Recht bieten.
Die Redaktion freut sich über Vorschläge und Anfragen für Beiträge an andrea.rottmann@fu-berlin.de, m.bootsmann@fu-berlin.de oder greta.huelsmann@fu-berlin.de.

Für Stil und Art der Beiträge können Autor*innen sich hieran orientieren:

  • Die Blogbeiträge sollten sich mit der Verschränkung der Felder „Geschichte, Recht, Sexualität und Geschlecht“ beschäftigen.
  • Gerne können Überlegungen zu einer Quelle als Ausgangspunkt genommen oder auch ins Zentrum gerückt werden.
  • Bildquellen können besonders gut eingebunden und gezeigt werden. Hier sollten die Veröffentlichungsrechte jedoch im Voraus geklärt werden.
  • Ein Blogbeitrag darf einen weniger wissenschaftlichen Stil pflegen als es in wissenschaftlichen Artikeln und Monographien üblich ist.

Format:

  • Die Beiträge sollten zwischen 400 und 1000 Worte lang sein.
  • Zwischenüberschriften (eignen sich im Onlineformat für das Leseerlebnis und für Suchergebnisse besonders gut)
  • Gendern: gerne mit* oder Gerundium
  • 1-2 Vorstellungssätze zur Autor*in, gerne mit Pronomen und wenn gewünscht mit Kontaktinformation
  • Fußnoten/Endnoten: bitte einheitlich und gerne weniger als mehr. Es eignen sich auch Verlinkungen auf andere Webseiten.
  • Wenn der Text bereits an anderer Stelle bereits erschienen ist, bitte am Ende darauf verweisen.

Das Redaktionsteam freut sich auf Vorschläge und Ideen für Beiträge!

English Version:

Guidelines for Authors

With History | Sexuality | Law we want to offer a platform for thoughts and input from the interdisciplinary study field of history, sexuality and law.
The editors are looking forward to reading from you about ideas, proposals, and questions. Please write an email to andrea.rottmann@fu-berlin.de, m.bootsmann@fu-berlin.de or greta.huelsmann@fu-berlin.de.

For Style of the contributions:

  • The blog entries should explore the intersection of history, law, sexuality, and gender.
  • A historical source can serve as a starting or focus point for the following thoughts.
  • Pictures and pictorial sources are very well suited on the blog and we are really endorsing suggestions with pictures. However, publishing rights should be checked in advance.
  • A blog entry can be written in a less academic style than in an academic journal or monography.

Form:

  • One entry should be between 400 and 1000 word long
  • Subheadings (work well in online publications, make a smooth reading experience and improve search results)
  • For German texts: Gendern: with * oder gerund
  • 1-2 introducing sentences about the author, their pronouns and contact information are optional.
  • Footnotes/Endnotes: less is more and please consistent.
  • Please let us know if the text has been published on other platforms beforehand.

The editing team is looking forward to reading from you about any suggestions!