Dr. Jessica Bock ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Digitalen Deutschen Frauenarchiv. Sie promovierte über die ostdeutsche Frauenbewegung am Beispiel Leipzigs 1980 bis 2000. Derzeit erarbeitet sie im Auftrag des Vereins Weiterdenken – Heinrich-Böll-Stiftung Sachsen eine Broschüre über Schwangerschaftsabbruch in Sachsen von 1945 bis 1989/90.
Mit der Einführung des straffreien Schwangerschaftsabbruchs (1972) gilt die DDR bis heute als Paradebeispiel für eine verwirklichte Gleichstellung und eine gesetzlich verbriefte körperliche Selbstbestimmung der Frau. Eine genauere Betrachtung der Praxis des Schwangerschaftsabbruchs in der DDR und die Berücksichtigung der vielschichtigen Erfahrungen der betroffenen Frauen findet allerdings selten statt.
Ich möchte ich diese Leerstelle aufgreifen. und der Frage nachgehen, wie die Frauen der nichtstaatlichen Frauenbewegung die ihnen durch die Fristenregelung garantierte Autonomie und Handlungsmacht wahrgenommen haben und welche Vorstellungen bezüglich körperlicher Selbstbestimmung und Verhütung dem zugrunde lagen. Ferner möchte eruieren, wie die praktische Umsetzung der Fristenregelung erlebt wurde und welche Probleme bezüglich des Abbruchs innerhalb der informellen Frauengruppen diskutiert wurden. Als Beispiel dient mir die AG Schwangerschaftsabbruch, die 1988 auf dem Frauenforum in Erfurt durchgeführt wurde.
Continue Reading