Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Die Entkriminalisierung von Pornographie in Österreich

Paul M. Horntrich, Universitätsassistent am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien, forscht zur Geschichte der Pornographie in Österreich. Sein Dissertationsprojekt untersucht politische Debatten, mediale Diskussionen sowie den gerichtlichen Umgang mit Pornographie von den 1950er bis in die frühen 1980er Jahre.
Kontakt: paul.horntrich[at]univie.ac.at

Im Jahr 1976 wurde der Wiener Kaufmann Hans S., Besitzer eines Sex-Shops, in dem er vor allem Verhütungsmittel und Pornomagazine verkaufte, nach dem österreichischen Pornographiegesetz angezeigt. S., bereits zum wiederholten Male in dieser Sache angeklagt, fühlte sich zu Unrecht verurteilt und akzeptierte das Urteil des Erstgerichtes nicht. Unter Ausnutzung der ihm zur Verfügung stehenden Rechtsmittel brachte er seinen Fall bis vor den Obersten Gerichtshof. Dieser traf eine wegweisende Entscheidung, die schließlich zu einer Entkriminalisierung von Pornographie in Österreich führen sollte.

Der Straftatbestand der „Unzüchtigkeit“

Continue reading “Die Entkriminalisierung von Pornographie in Österreich”

Kriminalisierung von Homosexualität: Eine Verflechtungsgeschichte von Straf- und Asylrecht

Veronika Springmann (Dr.), Studium der Geschichte und Sportwissenschaften. 
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Geschichte des Nationalsozialismus, Geschichte der Gewalt, Körper- und Sexualitätsgeschichte sowie queere Geschichtsschreibung und Kulturgeschichte des Rechts.  Derzeit arbeitet sie innerhalb des DFG-Forschungsprojekts »Homosexuellenbewegung und Rechtsordnung in der Bundesrepublik 1949–2002« an der Freien Universität Berlin. 

Petra Sußner (Dr.) ist Rechtswissenschaftlerin und arbeitet im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts „Knotenpunkt Kollektiv. Geschlecht, Sexuelle Orientierung und Geschlechtliche Identität als soziale Gruppe(n) im Europäischen Asylrecht“ an der Juristischen Fakultät der HU Berlin. Zum Thema ist von ihr zuletzt in der ZfMR 1/2020  „Mit Recht gegen die Verhältnisse: Asylrechtlicher Schutz vor Heteronormativität“ erschienen. 

Im Frühsommer 2020 hat das europäische Projekt SOGICA seine Abschlussempfehlungen für das Asylverfahren veröffentlicht. Eine davon lautet, dass das „BAMF und die Verwaltungsgerichte […] die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen unabhängig von ihrer Durchsetzung als ausreichend anerkennen, um eine Verfolgung festzustellen“. Zum Hintergrund: im Jahr 2013 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH 2013) entschieden, dass die Kriminalisierung von homosexuellen Handlungen nur dann als Verfolgung im Sinn des Asylrechts in Frage kommt, wenn es auch tatsächlich zu einer strafrechtlichen Verfolgung kommt. Es darf sich also nicht um ‚totes Recht‘ handeln. 

Petra Sußner und Veronika Springmann forschen in der DFG-Forschungsgruppe Recht-Geschlecht-Kollektivität einerseits zur Gerichtspraxis im europäischen Asylrecht („Verhandeln“) und andererseits zur Entkriminalisierung homosexueller Handlungen in der BRD. An dieser Stelle fragen sie gemeinsam nach der Kriminalisierung homosexueller Handlungen im Asylrecht und denken dabei andere Schutzansprüche mit der eigenen Verfolgungsgeschichte zusammen. Was bedeutet es, dass die Kriminalisierung von homosexuellen Handlungen in der BRD selbst jahrzehntelang rechtliche Praxis war? Was lässt sich aus der historischen Perspektive für die aktuelle Asylrechtspraxis gewinnen? Ausgangspunkt des Beitrags ist die konkrete EuGH-Entscheidung aus dem Jahr 2013. Diese Arbeit an einem konkreten Fall folgt dem Anspruch auf interdisziplinäre Rechtsforschung, die Recht als historisches kulturelles Phänomen und damit als soziale Praxis anerkennt, und konsequenterweise auch auf die Spezifika des dogmatischen Rechtsdiskurses zugeht. 

Continue reading “Kriminalisierung von Homosexualität: Eine Verflechtungsgeschichte von Straf- und Asylrecht”

Human Rights are not a Pie: against the Antinomical Vision of ‘Women’s Rights’ versus ‘Trans Rights’

Dr. Francesca Romana Ammaturo is Senior Lecturer in Sociology and human rights at the University of Roehampton. Her expertise is in the field of LGBTQI issues and human rights, LGBTQI social movements, European human rights, and European Citizenship.  During the last few years, she has been contributing to the field of LGBTQI+ studies by writing on a range of issues, from homonationalist sexual citizenship in Europe to debates on “gestational surrogacy” in Italy, Pride Events, as well as children’s rights in relation to gender and sexuality. She has published several single-authored articles in international peer-reviewed journals, as well as authored the monograph titled “European Sexual Citizenship: Human Rights, Bodies, and Identities” for Palgrave in 2017. Currently, her research focuses on LGBTQI activism and human rights in Southern Europe.

In recent years, an interesting quote has become popular on social media: ‘equal rights for others does not mean fewer rights for you. It’s not pie’. Beyond its use in popular culture, this statement addresses a relevant question in the philosophy of rights. Namely, whether human rights are a finite resource to be fought for by competing groups who may have partial – or complete – disagreement over their values or needs. 

Human Rights and the Antinomy of Values

In his 1990 book ‘the Age of Rights’, the Italian philosopher Norberto Bobbio addressed the idea that the existence of what he calls the antinomical and heterogeneous character of values, leading to a situation in which concessions made to a specific group of individuals in terms of their human rights would correspond to an undeniable loss of rights for another corresponding group of individuals. In Bobbio’s own words: 

“(…) Final values are antinomical, and cannot all be accomplished universally at the same time. It is necessary for both parties to make concessions in order to achieve them, and the concessions required for this process of conciliation involve personal preferences, political choices and ideological orientations.”
Bobbio, Norberto. 1996. The Age of Rights. Cambridge: Polity Press, p. 5–6.

Under human rights law, this principle is often embodied in the existence of restrictions to some rights that cannot be exercised in an absolute manner. An example is Article 10 of the European Convention on Human Rights (ECHR) protecting freedom of expression. According to an antinomical vision of rights suggested by Bobbio, for instance, LGBTQI+ friendly speech would be irreconcilable with homo- or transphobic speech. The two are fundamentally rooted in alternate visions of reality: one in which the lives of LGBTQI+ persons are valued and cherished, and one in which they are denied, mocked or vilified.  Whilst this logic seems to make sense, defining in practice what ‘values’ are, is far from being straightforward. 

Continue reading “Human Rights are not a Pie: against the Antinomical Vision of ‘Women’s Rights’ versus ‘Trans Rights’”