Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Coming Out Collectively: Stern, 1978

Craig Griffiths is a Senior Lecturer in Modern History at Manchester Metropolitan University. He is a co-founder and co-convenor of the Seminar Series in the History of Sexuality at the Institute of Historical Research, London. His book, The Ambivalence of Gay Liberation: Male Homosexual Politics in 1970s West Germany, was published with Oxford University Press in February 2021. During June 2021, chapter one can be downloaded open-access; copies can be bought at 30% off using code AAFLYG6.

‘We are gay’. With these words, 682 men revealed their homosexuality to the estimated 18 million readers of Stern in October 1978, in the gay movement’s most visible public action of the decade. That there was not a single lesbian among them is symptomatic of the largely separate paths taken by gay male and lesbian activism in the 1970s, although the Stern front cover special does also reveal the threads of inspiration that connected various social movements. This queer intervention in the West German public sphere would scarcely have been imaginable without the foundations paved by feminists in 1971, when 374 women declared on the front cover of the same magazine that they had had an abortion. 

The media

By 1978, the gay movement had reached a certain traction in the mainstream media, the result not least of years of tenacious activism, following the liberalisation of Paragraph 175 in 1969. Indeed, that long-awaited reform to the law penalising male homosexuality had been met with another front cover special, this time in Der Spiegel. Until 1969, the Federal Republic had enforced the 1935 Nazi version of Paragraph 175, leading to more than 25,000 convictions in the 1960s alone.[1]

Continue reading “Coming Out Collectively: Stern, 1978”

Kritische Justiz: HIV/AIDS, Kondome und das Recht auf sichere Sexualität

Für die aktuelle “Kritische Justiz” zu Recht – Geschlecht – Kollektivität hat Adrian Lehne
einen Beitrag verfasst, der sich damit beschäftigt, wie sich Vorstellungen zur Prävention und Umgang mit Sexualität im Kontext von HIV/AIDS im Sozialrecht entwickelten.

Adrian Lehne: HIV/AIDS, Kondome und das Recht auf sichere SexualitätIn: Isabell Hensel, Veronika Springmann & Petra Sußner (Hg.): Recht-Geschlecht- Kollektivität, Kritische Justiz 1/53 (2021), S. 468 – 474.

A Gay Turning Point that Failed to Turn? The Beethoven hall Podium Discussion of 1980

Samuel Clowes Huneke is assistant professor of history in the Department of History and Art History at George Mason University. His research, which focuses on gender and sexuality in Nazi and Cold War Germany, has appeared in scholarly publications including Journal of Contemporary History and New German Critique. His first book, tentatively titled States of Liberation: Gay Men between Dictatorship and Democracy in Cold War Germany, is under contract with University of Toronto Press. He is a frequent contributor to Boston ReviewLos Angeles Review of Books, and The Point magazine.  

On July 12, 1980, thousands of gay West Germans descended on Bonn. A federal election was imminent and West Germany’s gay activists had organized a so-called podium discussion at the Beethovenhalle, the large performance hall that had twice hosted the Bundesversammlung, which elects the Federal Republic’s President. Inviting representatives of the major parties to speak to a queer audience, the instigators hoped the event would pressure politicians—in particular those of the governing Social Democratic Party (SPD) and Free Democratic Party (FDP)—to concede to their policy demands. These included reparations for gay victims of the Holocaust and repeal of §175 of the penal code, which after the law’s 1969 reform set a higher age of consent for sex acts between men. 

Continue reading “A Gay Turning Point that Failed to Turn? The Beethoven hall Podium Discussion of 1980”

Wer zählt als Opfer? Einige Gedanken zu Gedächtnissymbolen und Legitimation.

Sébastien Tremblay hat kürzlich mit einer Dissertation über den Rosa Winkel als Symbol der schwulen und lesbischen Identität in der nördlichen transatlantischen Welt promoviert. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf transatlantische Holocaust-Erinnerungen, queere transatlantische Geschichte, visuelle Begriffsgeschichte und das Potenzial einer neuen Form queerer globaler Geschichte, die weiße schwule euroamerikanische Erzählungen ‚provinzialisiert“. Nach seinem Studium an der Université de Montréal, der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin ist Tremblay derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Globalgeschichte an der Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin. Er war Gastwissenschaftler am Centre for Queer History Goldsmiths, University of London. Kontakt: sebastien.tremblay@fu-berlin.de

Bild: Ina Rosenthal

Im Frühjahr 1988 erinnerte die Rosa Info, das offizielle Presseorgan des Vereins für sexuelle Gleichberechtigung e. V. in München, ihre Leser: „Der Stein muss endgültig sein!“[1] Vom welchem Stein aber war die Rede? Ein Gedenkstein für die in Dachau ermordeten homosexuellen Opfer des NS-Regimes sollte eingeweiht werden. Bei der Betrachtung der jüngsten Diskussionen und Ereignisse, könnte man* entsprechend über in den Konzentrationslagern inhaftierten lesbischen Opfer sprechen und sagen: “Die Kugel muss endgültig sein!” [2] Während des letzten Jahrzehnts haben Historiker*innen methodisch nachgewiesen, wie die Nationalsozialisten nicht-heteronormativ lebende Frauen unterdrückten.[3] Einige männliche Historiker, die gerne auch als gatekeeper agieren, bestreiten einen Teil dieser Forschung.[4] Symbolisiert wird diese Kontroverse nicht nur von einem Symbol, dem Rosa Winkel; das Symbol selbst ist die Kontroverse. Schwule Aktivisten haben sich jahrelang auf das Symbol als eine Form der heiligen Ikonographie für ihre Befreiung bezogen, ein legitimes Zeichen der Verletzung und Verfolgung. Lesbische Frauen hingegen oder auch nicht-heteronormativ lebende Frauen wurden in den Konzentrationslagern mit dem Schwarzen Winkel gekennzeichnet. Dessen positive Aneignung durch einige lesbische Aktivistinnen wurde als Instrumentalisierung der Geschichte abgetan.[5] Während also schwule Historiker und Aktivisten den Anspruch einer Wiederaneignung des Schwarzen Winkels dekonstruierten, basiert gleichzeitig einer großer Teil schwuler Identität auf der Verwendung des Rosa Winkels. 

Continue reading “Wer zählt als Opfer? Einige Gedanken zu Gedächtnissymbolen und Legitimation.”

Kriminalisierung von Homosexualität: Eine Verflechtungsgeschichte von Straf- und Asylrecht

Veronika Springmann (Dr.), Studium der Geschichte und Sportwissenschaften. 
Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Geschichte des Nationalsozialismus, Geschichte der Gewalt, Körper- und Sexualitätsgeschichte sowie queere Geschichtsschreibung und Kulturgeschichte des Rechts.  Derzeit arbeitet sie innerhalb des DFG-Forschungsprojekts »Homosexuellenbewegung und Rechtsordnung in der Bundesrepublik 1949–2002« an der Freien Universität Berlin. 

Petra Sußner (Dr.) ist Rechtswissenschaftlerin und arbeitet im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts „Knotenpunkt Kollektiv. Geschlecht, Sexuelle Orientierung und Geschlechtliche Identität als soziale Gruppe(n) im Europäischen Asylrecht“ an der Juristischen Fakultät der HU Berlin. Zum Thema ist von ihr zuletzt in der ZfMR 1/2020  „Mit Recht gegen die Verhältnisse: Asylrechtlicher Schutz vor Heteronormativität“ erschienen. 

Im Frühsommer 2020 hat das europäische Projekt SOGICA seine Abschlussempfehlungen für das Asylverfahren veröffentlicht. Eine davon lautet, dass das „BAMF und die Verwaltungsgerichte […] die Kriminalisierung gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen unabhängig von ihrer Durchsetzung als ausreichend anerkennen, um eine Verfolgung festzustellen“. Zum Hintergrund: im Jahr 2013 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH 2013) entschieden, dass die Kriminalisierung von homosexuellen Handlungen nur dann als Verfolgung im Sinn des Asylrechts in Frage kommt, wenn es auch tatsächlich zu einer strafrechtlichen Verfolgung kommt. Es darf sich also nicht um ‚totes Recht‘ handeln. 

Petra Sußner und Veronika Springmann forschen in der DFG-Forschungsgruppe Recht-Geschlecht-Kollektivität einerseits zur Gerichtspraxis im europäischen Asylrecht („Verhandeln“) und andererseits zur Entkriminalisierung homosexueller Handlungen in der BRD. An dieser Stelle fragen sie gemeinsam nach der Kriminalisierung homosexueller Handlungen im Asylrecht und denken dabei andere Schutzansprüche mit der eigenen Verfolgungsgeschichte zusammen. Was bedeutet es, dass die Kriminalisierung von homosexuellen Handlungen in der BRD selbst jahrzehntelang rechtliche Praxis war? Was lässt sich aus der historischen Perspektive für die aktuelle Asylrechtspraxis gewinnen? Ausgangspunkt des Beitrags ist die konkrete EuGH-Entscheidung aus dem Jahr 2013. Diese Arbeit an einem konkreten Fall folgt dem Anspruch auf interdisziplinäre Rechtsforschung, die Recht als historisches kulturelles Phänomen und damit als soziale Praxis anerkennt, und konsequenterweise auch auf die Spezifika des dogmatischen Rechtsdiskurses zugeht. 

Continue reading “Kriminalisierung von Homosexualität: Eine Verflechtungsgeschichte von Straf- und Asylrecht”

Erforschen, Aufarbeiten, Sichtbar machen

Die Webseite www.lsbttiq-bw.de als Public-History-Modul eines Forschungsvorhabens

Zur Zeit ist Karl-Heinz Steinle Mitarbeiter u.a. im Forschungsvorhaben der Universität Stuttgart „Lebenswelten, Repression und Verfolgung von LSBTTIQ* in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus und der frühen Bundesrepublik“, im Forschungs- und Ausstellungsprojekt „Queer durch Tübingen“ des Stadtarchivs Tübingen und im „Archiv der anderen Erinnerungen“ der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld in Berlin.

„Lebenswelten, Repression und Verfolgung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen, Transgender, Intersexuellen und Queers in Baden und Württemberg im Nationalsozialismus und in der Bundesrepublik Deutschland“, ist ein  auf drei Module ausgelegtes Forschungsvorhaben, das die Geschichte all dieser Genannten erforschen, aufarbeiten und sichtbar machen möchte.

Kernstück des Projektes ist die Website www.lsbttiq-bw.de. Hier findet sich der Zusammenschnitt eines Interviews mit dem 1946 in Tübingen geborenen Helmut Kress.

Der in Tübingen stadtbekannte Altstadtwirt wurde zu einer der Gallionsfiguren der Berichterstattung über das Gesetz zur Entschädigung der nach 1945 verurteilten Homosexuellen. Der Gesetzesentwurf war kurz nach der Veröffentlichung des Kress-Interviews vom damaligen Justizminister Heiko Maas vorgelegt worden und auf ein großes Medienecho gestoßen.[1] Im März 2017 passierte es das Bundeskabinett und wurde Ende Juli 2017 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier als „Gesetz zur strafrechtlichen Rehabilitierung der nach dem 8. Mai 1945 wegen einvernehmlicher homosexueller Handlungen verurteilten Personen“ ratifiziert. Helmut Kress und andere Zeitzeug_innen haben mit der medialen Zur-Verfügung-Stellung ihrer Biografie entscheidend zur Akzeptanz des Gesetzes in der breiten Öffentlichkeit beigetragen. 

Continue reading “Erforschen, Aufarbeiten, Sichtbar machen”

Why Images? The Role of Visual Media in Protest Movement Research

Dr. Dorna Safaian is an art and media scientist who lectures and researches at the University of Siegen. She is a research assistant on the project “Images of Indignation – Amateur Practices of Visualizing Protest” (University of Siegen/TU Berlin), funded by the German Research Foundation. Safaian studied Art History, Philosophy/Aesthetics, Art Science/Media Theory at the University of Heidelberg and University of Arts and Design Karlsruhe, where she earned her doctorate with a dissertation on the Islamic prohibition of images and the reception of this concept by fundamentalists. Her publications focus is on aesthetics and the linking of politics, religion and image.

In protest movements, visual media perform various functions, such as communicating grievances, attracting public attention, shaping communal emotions, or defining a collective self-description.

Despite the central role of visual media, few substantial analyses tackle their complex role in protest movements. Typically, social movement research concentrates on textual sources; visual material is often treated as mere illustration rather than a source in its own right. “Images of Indignation – Amateur Practices of Visualizing Protest”[1] (University of Siegen/TU Berlin) addresses this research gap. Which media practices and visual discourses are characteristic of protest movements? How is indignation about a postulated grievance visualized? What is the relationship between emotion and image in the context of protest? “Images of Indignation” pursues these questions by examining three German protest movements since the 1970s, including Gay Rights. The following example demonstrates the value of studying visual media while researching this movement.

Continue reading “Why Images? The Role of Visual Media in Protest Movement Research”