Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

„Sind wir uns denn so fremd?“[1]

Aufbrüche in der Rassismusdebatte der Frauenbewegung

Pia Marzell ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Geschlechtergeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena. In ihrem Dissertationsprojekt forscht sie zu Auseinandersetzungen marginalisierter Frauen in der Neuen Frauenbewegung. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Frauen- und Queerbewegungen in Ost- und Westdeutschland, die Geschichte des Nationalsozialismus und deren Implikationen in der Gegenwart sowie Sexualitätsgeschichte. Kontakt: pia.marzell[at]uni-jena.de

Der Erste gemeinsame Frauenkongress fand vom 23.-25. März 1984 in Frankfurt am Main statt. Über 1000 Frauen diskutierten über Aufenthaltsrecht, Religion, Mädchenbildung, Gesundheitsversorgung sowie über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen deutschen und migrantischen Frauen. 

Das Aufenthaltsrecht und seine diskriminierenden Auswirkungen

Eines der zentralen Themen der Konferenz war die Debatte um das Aufenthaltsrecht in Deutschland. Anfang der 1980er hatte sich die allgemeine Stimmung gegenüber Migrant*innen in der Bundesrepublik gewandelt: 1979 setzte, ausgelöst durch den ersten Golfkrieg und die zweite Ölkrise, die bis dahin schwerste wirtschaftliche Rezession in der Bundesrepublik ein. Die Arbeitslosigkeit stieg stark an, auch unter Immigrant*innen.[1] Ein Jahrzehnt zuvor, 1973, war die Arbeitsmigration in die Bundesrepublik mit dem sogenannten „Anwerbestopp“ eingeschränkt worden. Galten Migrant*innen bis Anfang der 1970er Jahre als wichtige Stütze der bundesdeutschen Wirtschaft, wurden sie seit Mitte der 1970er zunehmend als wirtschaftliche Belastung beschrieben.[2]

Continue reading “„Sind wir uns denn so fremd?“[1]”

Recht, Sexualität und Rasse – Der Transfer der nationalsozialistischen Strafverfolgung von Homosexualität in Europa

Frédéric Stroh gehört dem Geschichtsforschungszentrum ARCHE der Université de Strasbourg (Frankreich). Er hat 2018 mit einer Dissertation über die NS-Strafverfolgung der Homosexualität in Baden und im annektierten Elsass promoviert. Nach einem Forschungsaufenthalt am Deutschen Historischen Institut Warschau und in Slowenien führt er zurzeit ein Forschungsprojekt für das Saarland über die Verfolgung der männlichen Homosexualität (1933-1994) durch. Kontakt: www.frederic-stroh.eu

Im Zuge der Eroberung Europas durch den nationalsozialistischen Staat ab 1939, wunderten sich die deutschen Behörden in den besetzten Gebieten über die Ausbreitung der männlichen Homosexualität. In Posen mahnte im April 1941 ein Amtsrichter an, dass „der gleichgeschlechtliche Verkehr zwischen Polen hier im Wartheland ein Ausmass angenommen hat, dass er die öffentliche Sittlichkeit gefährdet“.[1] Im Elsass teilte die deutsche Kriminalpolizei dem deutschen Oberstaatsanwalt im November 1940 mit: „in Kolmar ist nach den bisherigen Feststellungen die Unzucht unter Männern sehr verbreitet“[2]. Dies schien die deutschen Verfolgungsakteure gerade deswegen zu überraschen, weil der NS-Staat in den 1930er Jahren eine harte – vor allem gerichtliche – Verfolgung der männlichen Homosexuellen durchgeführt hat.

Eine direkte Umsetzung des NS-Strafverfolgungsmodells der Homosexualität außerhalb des Reichs fand aber nicht statt. Das lag erstens daran, dass die Rechtsrahmen in vielen Ländern eine solche Strafverfolgung am Anfang unmöglich gemacht haben. Zweitens aber wurde die Strafverfolgung der Homosexualität zum Teil durch die NS-Rassenpolitik bedingt. Das möchte ich im Folgenden ausführen.

Continue reading “Recht, Sexualität und Rasse – Der Transfer der nationalsozialistischen Strafverfolgung von Homosexualität in Europa”

‘I ought not be married as a coloured person’: Rassenmischehen and Categories of Difference in 1920s Southwest Africa

Lisa M. Todd is Associate Professor of History at the University of New Brunswick in Fredericton, Canada. She holds a PhD from the University of Toronto, an MA from Royal Holloway College, University of London, and a BA from the University of New Brunswick.  Todd’s first monograph, Sexual Treason in Germany during the First World War, appeared in 2017 with Palgrave-Macmillan. Her current project, “Racial Citizenship: Miscegenation, Scientific Authority, and the Creation of Intimate ‘Others’ in Modern Germany, 1880-1950,” examines the anthropological interest in “mixed race” sexual relationships, from the German colonial period, to the end of the Third Reich. 

Background: Post-Genocidal Mixed Marriage Regulations

In 1905, amidst the genocidal violence that accompanied the German-Herero and German-Nama Wars, colonial administrators in German Southwest Africa (SWA, present-day Namibia) introduced a ban on ‘civil marriages between whites and ‘natives.’ Two years later they nullified all so-called mixed marriages that had taken place before 1905. In 1908, a German Imperial Ordinance was published conferring on governors the power to make laws concerning the marriage of Indigenous peoples in Protectorates. In May 1912 the German Reichstag passed a controversial resolution ‘to ensure the validity of marriages between whites and natives in all German colonies’ and to determine the rights of illegitimate children, and in April 1914, the Governor of German Southwest Africa issued a decree allowing for the registration of marriages between Europeans and ‘natives’. The inconsistency of these legal decisions, over the course of only nine years, resulted in trauma to the families involved, but also an uneven implementation of the processes of sexual and racial segregation that accompanied the German occupation of Namibia.[1]

A lively historiography has developed around early twentieth century Rassenmischehen in the colonial sphere, as scholars seek to evaluate how the racialization of space compounded hierarchies of power in settler societies. Sexual ‘race-mixing,’ or miscegenation, presented obstacles to these power structures. White settlers increasingly saw biracial persons as cases in urgent need of categorization: would these people, with the ‘white blood in their veins’ be useful in future European domination, or did their ‘black blood’ mark them as future threats to white supremacy in occupied lands?  Uncertainty about the intersections of race, sexuality, and the law continued past German occupation, and were further complicated when South African authorities introduced their own anti-miscegenation legislation after 1919. The following example illustrates this point.

Continue reading “‘I ought not be married as a coloured person’: Rassenmischehen and Categories of Difference in 1920s Southwest Africa”