Gekürzte Version des Beitrags vom Gründungstreffen des Arbeitskreises zur Geschichte der Sexualitäten, 17.–19. Mai 2019
Adrian Lehne und Veronika Springmann
Der junge Joe Bromley stiehlt sich 1984 aus seinem Elternhaus in einer Londoner Vorstadt um zum ersten Mal ein seinem 20 jährigen Leben zur Gay Pride in London zu gehen. Dort trifft er auf Mike, der ihn dazu anhält mit ihm ein Banner zu tragen: „Queers: better blatant than latent“. Joel, sichtbar um Unsichtbarkeit bemüht, wirkt verunsichert, was von den Schwulen und Lesben um ihn herum mit verständnisvoller Belustigung zur Kenntnis genommen wird.
So beginnt der Film Pride, der unter der Regie von Matthew Warchus 2014 in die Kinos kam. Um was es um den Film geht, ist unmißverständlich von der ersten Sekunde an zu hören: „Solidarity forever“.
Warum haben wir uns ausgerechnet diesen Film ausgesucht, um über Repräsentationen von Sexualität zu sprechen? Warum haben wir uns überhaupt einen Film ausgesucht?
Spielfilme gehören sicherlich zu den wirkungsmächtigsten Medien mit denen Geschichtsbilder repräsentiert werden.[1] Der Film Pride verknüpft unterschiedliche Fragestellungen und Konfliktfelder, die mit Blick auf „eine Geschichte der Sexualitäten“ relevant gemacht könnten. Dazu verbindet er eine Geschichte der Sexualitäten, in diesem Fall der Homosexualitäten mit Zeitgeschichte, nämlich den 80er Jahren in England, der Zeit der – wie sie einer der Akteure dem Film nennt: Margareth Fucking Thatcher und dem zunehmenden Umbau des englischen Staates hin zu einem liberalen Staat. Der Film stellt damit die nach wie vor viel zu selten gestellte Frage nach der Komplexität und Ambiguität dessen, was wir einen liberalen Staat nennen.
Continue reading “Von Sichtbarkeiten und Solidaritäten – Repräsentationen von Sexualität im Film ‘Pride’”