Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Staat und Recht in den AIDS-Kontroversen der 1980er Jahre

Sebastian Haus-Rybicki verfasste eine Doktorarbeit zur Geschichte der AIDS-Prävention in der Bundesrepublik (1981–1995) am Lehrstuhl für Neueste Geschichte (Prof. Dr. Eckart Conze) der Philipps-Universität Marburg. Die Arbeit wird voraussichtlich 2020 erscheinen.

In der Auseinandersetzung schwuler Männer mit der deutschen Rechtsordnung waren die Kontroversen über AIDS zweifellos ein wichtiger Höhepunkt. Dabei stand weniger die fortbestehende strafrechtliche Sonderbehandlung durch den § 175 StGB im Vordergrund, sondern die seuchenrechtlichen Interventionsmöglichkeiten des Staates gegen Infizierte und „Ansteckungsverdächtige“, die unter anderem im Bundesseuchengesetz aus dem Jahr 1961 festgelegt waren.[1] Eine mögliche Anwendung des Seuchenrechts traf jedoch immer wieder auf Kritik, nicht nur in der Schwulenszene, sondern auch im öffentlichen Gesundheitsdienst. Continue reading “Staat und Recht in den AIDS-Kontroversen der 1980er Jahre”

Forschungsprojekt: „§ 175 StGB – 20 Jahre legitimiertes Unrecht in der Bundesrepublik am Beispiel des Strafvollzugs in Wolfenbüttel“

von Maria Bormuth, Historikerin

Das abgeschlossene Projekt legte erstmals den Schwerpunkt auf die Untersuchung des Strafvollzugs der wegen § 175 in der BRD zwischen 1949 und 1969 verurteilten Männer. Forschungsauftrag war, die Behandlung dieser Männer in den Gefängnissen am Beispiel Wolfenbüttels herauszuarbeiten. In der Betrachtung des Strafvollzugs bestand ein Forschungsdesiderat, zu dessen Behebung die Forschungsergebnisse des Projekts einen ersten Beitrag leisten sollen. Continue reading “Forschungsprojekt: „§ 175 StGB – 20 Jahre legitimiertes Unrecht in der Bundesrepublik am Beispiel des Strafvollzugs in Wolfenbüttel“”

Die Homosexuellenbewegung und die Rechtsordnung in der Bundesrepublik 1949-2002

von Veronika Springmann

English Version:
for english version, click here
Demonstration während der Aids-Woche in München. Karl-Heinz Egginger (SZ)

1990 fand im Rahmen der AIDS-Woche eine Demonstration statt, die sich u.a. gegen den berüchtigten Maßnahmenkatalog von Peter Gauweiler richteten. „Lesbierinnen und die 175er“ seien es, die zu dieser Krankheit beitragen würden. Die Angst, dass es wieder zu einer Verschärfung des § 175 StGB kommen würde, schien  – zumindest in Bayern – nicht unbegründet zu sein. Erst vier Jahre später sollte § 175 StGB ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden. Sexuelle Handlungen zwischen Frauen fielen nie unter dieses Gesetz. 

Bei dem Stichwort „Sexualität und Recht“ denken die meisten sofort an die Kriminalisierung von Homosexualitäten, bzw. an die Regulierung von gleichgeschlechtlichem Begehren durch den Staat. Der Zusammenhang von Sexualität und Recht umfasst jedoch mehr als die Prozesse der (Ent-)Kriminalisierung. Rechtliche Regulierungen waren und sind nicht nur gegen Homosexualitäten/gleichgeschlechtliches Begehren gerichtet, sondern umfassen auch Prostitution, Abtreibung(sgesetze), Reproduktion oder Heirat(sverbote). Die Kategorien Geschlecht, race oder auch Religion sind dabei wesentliche Achsen sowohl der Regulierungen als auch der historischen Analyse. Continue reading “Die Homosexuellenbewegung und die Rechtsordnung in der Bundesrepublik 1949-2002”