Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ein DDR-Bahnhof als Safer Space für Sexarbeit in West-Berlin? Der Bahnhof Zoo als paradoxer Freiraum für männliche Sexarbeiter im Berlin des Kalten Krieges

Benjamin Maier (er/ihm) ist Master-Geschichtsstudent an der FU und HU in Berlin. Sein Forschungsfokus liegt auf der queeren Geschichte Europas mit Schwerpunkt Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Seine Bachelorarbeit verfasste er zum Thema “Die Rolle der Zeitschrift ‘Die Freundschaft‘ im homosexuellen Milieu der Weimarer Republik”.

Spätestens seit dem Roman von Christiane F. ist der Bahnhof Zoo als Treffpunkt von Drogenabhängigen bekannt. Weniger bekannt ist die bis heute andauernde Bedeutung des Bahnhofs Zoo für die männliche Sexarbeit in Berlin, obwohl auch dieser Aspekt in ihrem Buch „Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“ erwähnt wird.[1]

Doch warum war (und ist) der Bahnhof bis heute ein sehr wichtiger Ort für männliche Sexarbeitende? Wie beeinflusste die DDR die Situation der Sexarbeiter an diesem Bahnhof mitten in West-Berlin?

In diesem Beitrag argumentiere ich, dass der Bahnhof Zoo einen paradoxen Freiraum für männliche Sexarbeiter in den 1960er und 70er Jahren darstellte. Dabei wird Berlin als „borderland“ verstanden, also als Grenzgebiet, in dem die deutsch-deutsche Grenze nicht nur teilte, sondern paradoxerweise auch Freiräume ermöglichte.[2] Im Falle der Sexarbeiter stellte der Bahnhof Zoo einen dieser Räume dar. Bemerkenswerterweise trug die DDR und eine Regelung zum Berliner Bahnnetz aus der Nachkriegszeit dazu bei, die Sexarbeiter zu schützen. Um diese Verflechtungen zu erklären, lohnt ein Rückblick in die unmittelbaren Nachkriegsjahre.

Continue Reading

A Phenomenological View of Anti-Sodomy Laws during Colonial Rule

LOONG Dien Min is a 2023-24 Gates Cambridge Scholar interested in maritime Asia’s legal and normative regimes of sexuality. Having graduated with a MPhil in World History from the University of Cambridge, she studies the nexus between law and sexual norms in the most intellectually, culturally and linguistically vibrant region of the world—Southeast Asia. She is part of Imagined Malaysia, a Malaysia-based non-profit organisation which aspires to cultivate a transnational appreciation of Southeast Asia’s history. Since 2022, she has worked as a research assistant for senior academics, emerging scholars, and PhD students in Malaysia and the United Kingdom. Her interest in bridging academia and civil society has also motivated her involvement in advocacy efforts along the themes of historical literacy, inter-religious dialogue, and child rights, especially in the EU-funded #TanpaPerkauman public education project in 2021. Her research is funded by the Gates Cambridge Trust and the St Catharine’s College Tunku Abdul Rahman Project Grant.

For decades, conservative state discourses in Malaysia have portrayed homosexuality as a ‘Western’ import.[1] In 2020, former Malaysian Prime Minister Muhyiddin Yassin framed queer individuals as a threat to Islam, supported by “foreign influences”.[2] To counter such political rhetoric, scholars and activists contended that homophobia is instead a product of the colonial past.[3] They viewed colonial-era anti-sodomy laws as responsible for the “historical construction of such homophobia” and argued “British influence prolonged criminalisation [of homosexual conduct] after independence”.[4] Yet, examining law as a top-down instrument of social reorganisation has only taken us so far. Spotlighting colonial officials and legislative bodies overlooks how colonial legal frameworks were accessed, utilised, and bypassed across colonial societies.[5] This piece suggests staying attentive to the backstory behind successful convictions under Section 377, a section under the Penal Code that criminalised unnatural offences.

Continue Reading

Legal but… A Brief Overview of the Regulation of Homosexuality in Italy

Alessio Ponzio (he/him/his), received his PhD in history and politics from the Universitá Roma Tre and his second PhD in women’s studies and history from the University of Michigan. Ponzio is the author of several articles and two books. He has held postdoctoral fellowships at the Leibniz Institute of European History (IEG-Mainz), at the Suzy Newhouse Center for the Humanities (Wellesley College) and at the Institute for Advanced Study in Princeton. He is Assistant Professor in Modern European History and History of Gender and Sexuality at the University of Saskatchewan (Canada) and Professor in the History of Homosexuality at the Università di Torino. Ponzio is a member of the Queer Caucus of the American Association of Italian Studies and cofounder of the LGBT+ History Month Italia (organized for the first time in April 2022) and of the International Committee on LGBTQ+ History Months. After two years in the Italian team, Ponzio joined from July 2023 the 2SLGBTQ+ History Month Canada team, working with Meryem Benslimane. Ponzio is part of the editorial team of the Italian online magazine Gay.it and is currently working with UNAR – the Italian National Anti-Racial Discrimination Office – to create a website about LGBTQ+ history and queer issues in Italy.

In contrast to many other Western countries, same-sex acts were decriminalized in Italy at the end of the 19th century. There were several failed attempts to recriminalize same-sex sexuality in the 20th century. But we should not be deceived by the seeming tolerance of Italian politicians and the absence of repressive laws. In the decades following the official decriminalization of same-sex sex, sexual and gender nonconformity faced moral condemnation, social stigma and other legal sanctions.

Not A Crime

Sodomy – understood as any form of sexual activity that did not involve penile-vaginal intercourse – was decriminalized by the French Assembly in 1791. This measure was confirmed by the Penal Code of 1810. This decision had important repercussions in Italy, where several States, then controlled by Napoleon, began to implement the French penal code.

History of early modern Italy - Wikipedia
In the early 19th century only the Kingdom of Sardinia and the Kingdom of Sicily were independent. The rest of the Italian territory was under French direct and indirect control (https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Naples_%28Napoleonic%29#/media/File:Italy_c_1810.png).
Continue Reading

Rape and the Rule of Law in a German Colony

Emma Thomas (she/her) is a historian of gender, labor, and empire with a focus on Germany and the Pacific. She is currently a postdoctoral fellow with the Laureate Center for History and Population at the University of New South Wales, Sydney, where she leads a trans-regional research project on population change in colonial and postcolonial Oceania. She holds a PhD from the University of Michigan, Ann Arbor, and is finalizing her book manuscript on New Guinean women’s labors in German colonial New Guinea.

In November 1911, Tapilai,[i] a woman from the island of Neu Hannover (Lavongai), appeared with her husband and brother before the German imperial authorities in Rabaul, then the capital of German New Guinea. The three worked as indentured laborers on the Lassul Plantation in Neu Pommern (New Britain) in the Western Pacific archipelago that still bears the name of Germany’s first Chancellor, Bismarck. Together with Tapilai’s two-month-old child, they had walked approximately one hundred kilometers to the colonial capital to lodge a complaint with the imperial administration against their employers, the German brothers, Wilhelm and Hermann Bolten. The brothers, they said, had repeatedly raped Tapilai, who worked as a laundress on the plantation.[ii]

Tapilai’s testimony of 27 November 1911, recorded by the Imperial District Court of Rabaul in German New Guinea. Source: National Archives of Australia
Continue Reading

„Zu gute (sic) dürfte allein der S[…] ihre verletzte Mädchenehre gerechnet werden“[1] – Sexualität in der nationalsozialistischen Konstruktion weiblicher „Jugenddelinquenz“

Isabella Beck (sie/ihr) studierte Geschichte an der Universität Leipzig und wird im Herbst 2023 ihr Masterstudium der Public History an der Freien Universität Berlin aufnehmen. Sie schloss ihr Bachelorstudium mit der Arbeit „Die Konstruktion der jugendlichen Delinquentin. Eine Untersuchung zum nationalsozialistischen Verständnis weiblicher Jugenddelinquenz anhand von Ermittlungsunterlagen der Geheimen Staatspolizei zu jugendlichen Frauen aus dem Umfeld der Leipziger Meuten“ am Lehrstuhl für Geschichtsdidaktik ab. Der Beitrag stellt einen Teilaspekt ihrer Forschungsergebnisse dar.

Am 5. April 1938 wurde die 15-jährige Arbeiterin Rosa S. nach einer Hausdurchsuchung in ihrer elterlichen Wohnung von der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) festgenommen. Grund dafür war die Anschuldigung, sie habe sich „im kommunistischen Sinne“[2] für die Meute Hundestart betätigt, einer Clique von Jungen und Mädchen, die sich abseits des Drills der Staatsjugend regelmäßig im Leipziger Stadtteil Kleinzschocher traf. Die darauffolgenden Wochen verbrachte die junge Frau in Polizeihaft, wo sie sich wiederholt stundenlangen Vernehmungen unterziehen musste. Die Gestapo plädierte schließlich für den Straftatbestand der „Vorbereitung zum Hochverrat“[3] und machte Rosa S. damit zur „politische[n] Delinquentin“.[4] Dieser Fall verdeutlicht, dass die nationalsozialistischen Verfolgungsbehörden das nonkonforme Freizeitverhalten der Wilden Cliquen, die sich in Leipzig seit Mitte der 1930er Jahre zusammenfanden, als ernsthafte Bedrohung auffassten. Die Freizeitaktivitäten der Jugendlichen, selbstständig organisierte Liederabende, Ausflüge ins Umland oder Besuche der Kleinmesse, stilisierten sie hoch zum „[Aufziehen] politischer Jugendverbände“ mit „umstürzlerische[n] Tendenzen des Kommunismus“[5].

Continue Reading

Orte von Recht und Unrecht

Bericht zum Vortrags- und Diskussionsabend “Gedenken bedeutet Handeln!” am 26.01.2023

Greta Marlene Hülsmann (sie/dey) ist Studentin der Geschichte und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Dey ist Studentische Hilfskraft im Teilprojekt “Menschenrechte, queere Geschlechter und Sexualitäten seit den 1970er Jahren” und arbeitet in ihrem Studium insbesondere zu Kolonialgeschichte und Queer History.

Der Beitrag enthält indirekte Zitate aus Martin Lückes Vortrag, der gemeinsam mit demjenigen von Anna Katharina Mangold in der Reihe der Hirschfeld Lectures erscheinen wird.

Am Abend des 26. Januar wurde der Anhörungssaal des Marie-Elisabeth-Lüders Haus für drei Stunden zu einem Ort, an dem queeren Menschen lange überfälliges Recht erfuhr. Der Vortrags- und Diskussionsabend war der Auftakt für den Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2023. Dieser wurde erstmals schwerpunktmäßig denjenigen gewidmet, die im Nationalsozialismus aufgrund ihrer Homosexualität oder ihres nicht-normativen Geschlechts verfolgt wurden.

Seit 1996 gedenkt die Bundesrepublik am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz Menschen, die im Nationalsozialismus diskriminiert und unrechtmäßig verfolgt wurden. Dass der Fokus dieses Jahr auf den queeren Opfern des NS lag, werte ich als Versuch, weit über 1945 als Recht geltendes Unrecht sichtbar zu machen.

© Stiftung Denkmal, Foto: Marko Priske
Continue Reading

Wider den Eros – Sexualethische Diskurse und sexuelle Selbstbestimmung zionistischer Jugendbewegungen der 1920er Jahre

Nora M. Kissling (sie/they) ist Historikerin und forscht zur jüdischen Geistesgeschichte und den zionistischen Jugendbewegungen des frühen 20. Jahrhunderts. Zur Zeit leitet sie das Proveninezforschungsprojekt „Buchbestand Ernst Wolff“ an der Moses Mendelssohn Akademie in Halberstadt.

Einleitung

Ursprünglich als Vortrag für die Konferenz „Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung“[1] entstanden, untersuche ich im folgenden Beitrag einige Diskussionen zur Sexualethik und sexueller Selbstbestimmung innerhalb zionistischer Jugendbewegungen der 1920er Jahre. Die Geschlechterfrage und das Thema der Sexualität blieben hier eine Randerscheinung und sind bis heute ein Desiderat historischer Forschungen. Vor diesem Hintergrund binde ich einige Verssatzstücke dieser Debatten in einen gemeinsamen Kontext ein. Schon früh versuchten zionistische Autoren und wenige Autorinnen ihre Auffassung eines gesunden Körpers – gleichermaßen dem des Individuums wie des Volkes – zu etablieren und griffen dabei auch auf zeitgenössisch übliche völkische, biologistische und teils antisemitische Stereotype zurück.[2] Die vor allem osteuropäischen und russischen Einwander*innen des frühen 20. Jahrhunderts in Palästina prägten vor dem Hintergrund dieser Körperdebatten und den existenziellen Notwendigkeiten des Lebens vor Ort das Idealbild des Chaluz/der Chaluza (hebr. der/die Pionier*in) und übersetzten damit die Idee des „neuen Juden“ auch ikonographisch[3]., Hingegen blieben diese Vorstellungen in Mitteleuropa zunächst theoretischer Natur und wurden erst in den entstehenden jüdischen Jugendbewegungen relevant.

Continue Reading