Auszug aus dem Festvortrag „40 Jahre bewegender Mut – Festvortrag zu „40 Jahre Schwule Lehrer in der GEW Berlin“
von Martin Lücke, Freie Universität Berlin
Am 07. März 2019 konnte die AG „Schwule Lehrer in der GEW“ ihr vierzigjähriges Jubiläum feiern und lud unter der Überschrift „Vom Triebtäter zum Vorbild“ zu einer Festveranstaltung in das Rathaus Charlottenburg ein – übrigens in die unmittelbare Nachbarschaft genau des Ortes, an dem am 15. Mai 1897 mit dem „Wissenschaftlich-humanitären Komitee“ die weltweit erste Homosexuellenorganisation gegründet wurde. In einem Festvortrag habe ich mich damit beschäftigt, wann es den „Schwulen Lehrern“ gelang, durch das Herstellen von Öffentlichkeit ihrer Bewegung die Schubkraft zu geben, die für eine sichtbare und kraftvolle politische Emanzipationsbewegung notwendig ist. Hier soll ein kurzer Passus aus dem Vortrag zitiert werden:
„Die spannendste und beeindruckendste Quelle zur Geschichte von „40 Jahre Schwule Lehrer“ ist für mich der Artikel „Die angst des schwulen lehrers im dienst oder das tabu homosexualität im erziehungswesen“ von Karl Dornhöfer, Jakob Hempel und Detlef Mücke aus dem Jahr 1978 in der Berliner Lehrerzeitung. […] Dieser Text [ist] so etwas wie der Aufsatz von Emmanuel Sieyés „Was ist der Dritte Stand“, den wir alle einmal in der Schule zur Geschichte der Französischen Revolution gelesen haben: ein wichtiger streitbarer Text, der Öffentlichkeit herstellt, und hier zum ersten Mal hergestellt hat. Ein Zitat daraus hat mich besonders beeindruckt.
„Auch von den betroffenen lehrerinnen und lehrern wurde bisher nur von wenigen ansatzweise der versuch unternommen, sich an die öffentlichkeit zu wenden. Der größte teil verharrt darin, sich im schulalltag aus angst vor diskriminierung und vor disziplinierung, die bis hin zur existenzbedrohung reichen kann, möglichst unauffällig und angepaßt zu verhalten. Indem nun einige betroffene lehrer sich an die gewerkschaftsöffentlichkeit wenden, wollen wir das tabu hier durchbrechen und von den gewerkschaftskollegen aktive unterstützung in unserem kampf gegen die diskriminierung fordern. Diese unterstützung wollen wir nicht als geste abstrakter toleranz verstanden wissen. Solidarisches verhalten sollte aus dem wissen um unsere unterschiede und aus der akzeptierung des anderen als gleichwertig resultieren.“ [1]
[…] man könnte nun ja denken, es gab in Deutschland und gerade in Berlin bereits seit einigen Jahren eine homosexuelle Öffentlichkeit. Für den Bereich Schule und Erziehung galt das aber nicht. Hier wirkten andere Mechanismen von Öffentlichkeit und erlaubter Sichtbarkeit. Und das liegt nicht etwa daran, dass schwule Lehrer und lesbische Lehrerinnen Feiglinge waren – im Gegenteil: das System von Bildung und Erziehung hatte offenbar ganz andere Regeln von Sichtbarkeit. Hier wird offen von Angst vor Diskriminierung und Disziplinierung gesprochen. Es wird von einem unauffälligen und angepassten Leben gesprochen, das zu führen ist, um nicht in seiner Existenz bedroht zu werden. […] Und es geht um Akzeptanz, nicht um Toleranz. Es geht darum, Unterschiede als gleichwertig zu akzeptieren.
Bemerkenswert ist daran auch, dass mit diesem Text die Gesichtsmasken, die noch 1973 [bei einer ersten Demonstration] getragen wurden, herunterfallen: Die drei Autoren bekennen sich öffentlich und nennen ihren Namen.
Mit diesem Text passiert etwas in der Geschichts von schwulen und lesbischen Bewegungen sehr wichtiges und signifikantes. Der französische Soziologe Pierre Bourdieu hat sich in seinem […] Buch „Die männliche Herrschaft“ […] in einem eher kurzen Textfragment mit Einige Fragen zur Schwulen- und Lesbenbewegung beschäftigt. Über den Charakter der Unterdrückung von Homosexualität führt Bourdieu aus:
„Die Homosexuellen, die mit einem Stigma behaftet sind, das im Unterschied zur Hautfarbe oder zur Weiblichkeit verborgen gehalten (oder ostentativ herausgestellt) werden kann, sind die Opfer einer besonderen Form von symbolischer Herrschaft. […] sie [nimmt] in diesem Fall die Form einer Bestreitung des Rechts auf eine sichtbare Existenz an. Die Unterdrückung als ›Unsichtbarmachen‹ äußert sich in einer Verweigerung der öffentlichen, legitimen, d.h. anerkannten Existenz, wie auch in einer Stigmatisierung, die nirgends so deutlich wird, wie wenn die Bewegung Sichtbarkeit fordert. Man mahnt sie dann zur ›Diskretion‹ oder eben zu der Verheimlichung, zu der die Homosexuellen für gewöhnlich gezwungen sind.“ [2]
Und hier, mit diesem Text in der Berliner Lehrerzeitung, wird eben jene Unterdrückung durch Unsichtbarmachen zuerst angesprochen, dann aber nehmen sich Aktivisten das Recht heraus, eine sichtbare Existenz anzunehmen. Hier erfolgt ein Aufbegehren gegen eine Unterdrückung durch Unsichtbarmachen, hier wird die Ebene der Diskretion verlassen und die Bewegung fordert Sichtbarkeit. Dafür ist an dieser Stelle Mut notwendig, und dieser Mut führt dazu, dass eine politische Bewegung entstehen kann. […] Damit ist die [politische] Sache, um die es geht, auf dem Tisch, damit ist der Bann des Unsichtbaren gebrochen – und an dieser Stelle kann auch die GEW nicht mehr zurück. Sie wird zur Verbündeten beim Kampf um Sichtbarkeit und gegen eine Unterdrückung durch Unsichtbarmachen.
Während sich die Aktivisten mit Namen nennen lassen und eine sichtbare Bewegung initiieren, kann ein Leserbriefschreiber, der auf den Artikel reagiert hat, anonym bleiben. In seiner von Ironie (oder von Zynismus?) durchzogenen Replik auf den Artikel, ist zu lesen:
„Wieder einmal Vorreiter, avandgarde. Es ist ja oft die ihnen eigene zurückhaltende Bescheidenheit, die sie als verfemte außenseiter erscheinen lässt, denen noch die behördliche toleranz von 1979 als „fragwürdig“, weil nicht weitgehend genug erscheint. […] Nachdem nun der Bann gebrochen ist, können nun aber auch die anhänger alternativer Formen menschlichen sexualverhaltens“ auf eine gebührende berücksichtigung ihrer anliegen (bzw. anlagen) in der blz hoffen. Die sodomiter vielleicht […] wie wäre es mit der großgruppe der masturbanten…oder schließlich doch – trotz aller vorbehalte – mit einer berücksichtigung jener gruppe, die von fortschrittlichen Kräften mit recht als normal denunziert und damit abqualifiziert wird. […] Allerdings: Die gründung von heterosexuellen lehrer-schülergruppen mit werbendem aushang wird vermutlich wieder der ‚verklemmten auffassung‘ des landesschulamtes zum opfer fallen“ [2]
Hier scheint durch, dass Toleranz doch eigentlich ausreichend zu sein hat – und der Leserbriefschreiber (oder die Leserbriefschreiberin, wer weiß das schon?) verquickt Homosexualität mit Sodomie, was zwar strafgeschichtlich nicht ganz unplausibel ist, was die Person aber vermutlich gar nicht weiß, und fügt noch seltsame Dinge zum Thema Masturbation hinzu. Immerhin sieht sie oder er hier einen Bann gebrochen und es scheint das Gebot der zurückhaltenden Bescheidenheit verletzt. Gerade, dass hier also eine Öffentlichkeit erreicht wurde, scheint verdächtig, gefährlich und doch immerhin kommentarwürdig. Auch wird – aber auch das scheint dem Leserbriefschreiber gar nicht bewusst zu sein – Heterosexualität hier von ihrer Normalität entzaubert, indem sie hier explizit benannt wird, und zwar durch eine Zuschrift, deren Verfasser anonym bleiben kann, also nicht sichtbar werden muss. Und das ist doch schon ganz schön verrückt: die Schwulen werden öffentlich, und die Heteros verstecken sich.“
Diesen Artikel zitieren: Martin Lücke, “‘Nicht als Geste abstrakter Toleranz'”, in: History | Sexuality | Law, 03/04/2019, https://hsl.hypotheses.org/709, (abgerufen am: Datum).
[1] Karl Dornhöfer/ Jakob Hempel/ Detlef Mücke: Die angst des schwulen Lehrers im dienst oder das tabu homosexualität im erziehungswesen, in: Berliner Lehrerzeitung blz 7/8 1978.
[2] Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft, Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005, hier „Anhang: Einige Fragen zur Lesben- und Schwulenbewegung“ (S. 201–211), S. 201f.
[3] N.N.: Leserbrief „betr.: schwule und schule“, in: Berliner Lehrerzeitung blz 12/1979.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
hsl (April 3, 2019). „Nicht als Geste abstrakter Toleranz“. History | Sexuality | Law. Retrieved October 14, 2024 from https://doi.org/10.58079/ppvd