Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Szene, in der er verkehrt – Der Aids-Diskurs in Der Spiegel 1982-1985

Die Szene und der Sex

von Siân Birkner, Geschlechterforscherin an der Universität Bielefeld (Auszug aus einer Diskursanalyse)

Berichtete der Spiegel Anfang der 80er Jahre über Aids, lag der Fokus von Anfang an auf homosexuellen Männern. Noch bevor Aids seinen Namen bekam, schrieb das Magazin von einer „Reihe geheimnisvoller, nicht selten tödlicher Krankheiten“[i], die vor allem Homosexuelle heimsuchten. Gemeint waren die seltene Krebskrankheit Morbus Kaposi sowie Infektionskrankheiten. Diese können, wie sich später herausstellte, das geschwächte Immunsystem von Aidserkrankten leicht überwinden. Der Artikel Schrecken von drüben informierte, dass die Diagnose „einem Todesurteil“ gleiche und diese Krankheiten „wie eine Seuche grassieren“.[ii] Gleichzeitig wurde erzählt, wie Ärzt*innen innerhalb der „Homosexuellen-Szene“ nach Ursachen suchten. Es wurde gemutmaßt, dass die aktuellen Erkrankungszahlen nur die „Spitze des Eisbergs“ seien und bereits „Zehntausende von Homosexuellen“ infiziert wären.[iii] Nur am Rande erwähnten die Spiegel-Autoren, dass auch Heterosexuelle und Frauen bereits erkrankt waren.

In meiner Untersuchung über die frühe Aids-Berichterstattung zeigt sich, dass der Spiegel Homosexualität und Aids diskursiv eng verknüpfte: Zwischen 1982 und 1985 erschienen 56 Artikel über Aids, von denen 75% Aids im Zusammenhang mit Homosexualität erwähnen. Männliche Homosexuelle wurden so mehr als andere „Risikogruppen“[iv] in das Zentrum der Berichterstattung über Aids gestellt. Interessant ist deswegen die Frage, wie der Spiegel in dieser Zeit Homosexualität definierte.

Trotz der emanzipatorischen Erfolge der 1970er Jahre wurde Homosexualität am Rand der Gesellschaft platziert. Dieser Befund zeigt sich im Spiegel erstens am Begriff der „Homo-Szene“ und zweitens an der Darstellung von schwulem Sex. Die Bezeichnung „Homo-Szene“[v] tauchte bereits 1982 im allerersten Artikel zu Aids auf und wurde kontinuierlich weiterverwendet, wenn es um schwule Männer als Gruppe ging.[vi] Der Begriff der „Szene“ schuf diskursiv einen Raum, in dem sich alle Schwulen treffen und der sich gleichzeitig das Schwulsein definierte. So vereinheitlichte der Spiegel alle Schwulen und trennte sie – als Gruppe – gleichzeitig räumlich von der Mehrheitsgesellschaft ab. Dabei weist die „Szene“ mehrere Aspekte auf, von denen bestimmte mehr Gewicht erhielten als andere. „Die Szene“ wird als „zu Hause“ und „eigene Welt“ beschrieben, die es Schwulen ermögliche, sich abseits der Mehrheitsgesellschaft frei zu entfalten, möglicherweise sogar „echte Liebe“[vii] zu finden. Diese Seite der „Szene“ als ein Ort der Freiheit und Gemeinschaft nimmt jedoch nur einen kleinen Teil des Narratives ein.

Vor allem aber war die Bezeichnung „die Szene“ eine Beschreibung von außen, was besonders dadurch deutlich wird, wie „Szene“ mit dem Wort „Ghetto“ verknüpft ist: In die „Szene“ war man ein‑ und zugleich aus der Mehrheitsgesellschaft ausgeschlossen. „Ghetto“ steht in den Spiegel-Artikeln immer im Kontext der möglichen Ansteckung der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft durch die homosexuelle Minderheit. Formulierungen wie „[a]m meisten fürchten Gesundheitswächter […], daß [sic!] Aids im nächsten Jahr aus dem Getto [sic!] der Homosexuellen ausbrechen könnte“[viii] oder „[n]och ist Aids eine Krankheit des Gettos [sic!] und seiner Minderheiten“[ix] zeigen die Polarisierung von Homosexuellen und Heterosexuellen als voneinander distinkte Gruppen.

„Szene“ verweist darüber hinaus auf einen emotionalen Zustand sowie auf die Haltung der Schwulen als Gruppe. So heißt es in einem Artikel von Ende 1984: „Vom Mehrverkehr wollen und können die meisten nicht lassen deshalb bagatellisiert die Homo-Szene die Aids-Gefahr auf groteske Weise.“[x] Oder Anfang 1985: „Es wogt in der Szene. Abwehrargumente, Besorgnisse zu Recht, […].“[xi] Die vom Spiegel der „Szene“ und somit allen Schwulen zugeschriebe Reaktion lässt sich unter drei Kategorien subsumieren: Angst, Verdrängung und Zynismus/Fatalismus. Trotz dieser Reaktionen auf Aids wird auch schwuler Aktivismus erwähnt. Vor allem auf die neu gegründeten Aidshilfen wird zwar regelmäßig hingewiesen, doch kommen sie selbst kaum zu Wort. Andere Formen von Selbstorganisation, wie Selbsthilfegruppen, werden nur am Rande angesprochen. Schwuler Aktivismus wird insgesamt in fast zwanzig Spiegel-Artikeln erwähnt, Zitate von Aktivisten gibt es nicht einmal in der Hälfte dieser Artikel. Dem Kampf der schwulen Männer gegen Aids sowie um Aufmerksamkeit wird somit kaum Relevanz zugesprochen.

Die „Szene“ sei ein Raum der ausgelebten Sexualität. Der Spiegel räumt dem schwulen Sex diskursiv den größten Platz ein und diskutierte ihn gründlich. Mit dem Sex wurden der „Szene“ konkrete Räume zugewiesen, wie Lokalitäten, in denen sie residiere und die durch den Sex charakterisiert seien, bspw. Bars und Saunen, Badehäuser und Sexclubs. Als „Massenverkehrsplätze“ bezeichnet, bilden sie den Rahmen des Sexes der, anscheinend, nur in der „Szene“ stattfindet. Sex sei hier nichts Privates, wie in der Mehrheitsgesellschaft, sondern eine Tätigkeit, die zwischen oder in Anwesenheit von mehreren Personen stattfinde. Darüber hinaus wurde auch der schwule Sex selbst in allen seinen Facetten besprochen. Die Journalisten beschrieben schwulen Sex vor allem mit dem Begriff Analverkehr oder mit dem Euphemismus „schwule Sexualpraktiken“.[xii] Was Leser*innen sich darunter vorzustellen hatten, lassen explizitere Erwähnungen erraten, wie „Faustfick“[xiii], „Ledermann“[xiv] und „Sado/Maso“[xv]. Hierbei wurde die Aggressivität des Liebesspiels betont, die besonders beim Analverkehr auch zu Blut beim Sex[xvi] führen könne. Ebenfalls häufig erwähnt wurden Geschlechtskrankheiten, die aus diesem Verhalten resultieren, und Statistiken über Geschlechtskrankheiten, die in der „Szene“ verbreiteter seien als in der Mehrheitsgesellschaft.

Für Sehnsucht nach Partnerschaft oder Liebe ist hier kein Platz, stattdessen ist Sex durch Lust, Trieb und Sucht geprägt. Zentral war in der Berichterstattung folgerichtig Promiskuität. Mehr als jeder andere Begriff wird Promiskuität wiederholt, findet sich in Artikeln, in Interviews mit Virologen und Politikern, in Berichten über Seuchenmaßnahmen oder in Selbstdarstellungen schwuler Personen. Der omnipräsente Begriff Promiskuität charakterisiert wie kein anderer den schwulen Sex und die schwule Sexualität. Er ist eine Art Shorthand für die Gesamtheit des geschilderten schwulen Sexes. Nur einzelne Artikel erwähnen, dass schwule Personen oder Gruppen ihren Lebensstil geändert hätten und nun zunehmend feste Partner hätten sowie safer sex praktizieren würden. Die Spiegel-Autoren ziehen diese Darstellungen durch Äußerungen in Zweifel, dass trotz der „Lustseuche des 20 Jahrhunderts“ der Sex in der „Szene“ weitergehen würde, als existiere Aids nicht.[xvii] Die „Szene“ wird als Kollektivum benutzt, um ihr Verhalten von außen, aus der machtvollen Position der heterosexuellen Mehrheitsgesellschaft, zu kritisieren.

Schlussendlich wurde Homosexualität mit diesen Praktiken gleichgesetzt, der Sex sei also das, was Homosexualität ausmache, wie folgendes Zitat deutlich macht: „Die Medizinerin, verheiratet, drei Kinder, sieht sich plötzlich [mit] Menschen konfrontiert, die ‚Lebensqualität und Identität offenbar nur aus ihrem Körper, ihrer Sexualität beziehen‘.“[xviii] Oder: „Was haben wir [Schwule] gemein außer dem Sex?“, wie Rosa von Praunheim 1984 fragte.[xix] Am plakativsten beschrieb es Hans Halter: „Homosexualität ist kein Hobby, es ist ein Trieb.“[xx]

Im Spiegel stellte sich die „Szene“ folglich als ein von der Mehrheitsgesellschaft abgespaltenes „Ghetto” dar, welches durch Sex charakterisiert wurde. Kollektivismus existiere nur, solange Personen am Sex teilhaben. Ohne Sex keine Gemeinschaft, oder wie Jürgen Petermann es 1983 formulierte: „Wer Aids hat, der ist wieder ganz allein.”[xxi] Dieses Narrativ wurde vom (seltener) erwähnten schwulen Aktivismus nicht gestört, der kein konstitutives Gewicht für die „Szene“ oder Schwulsein erhielt.

Auf diese Weise erschienen die „Homo-Szene“ und „die Schwulen“ als synonym – und als Verallgemeinerung, die die Vorstellung davon formten, was ein homosexueller Mann sei. Da der Sex „die Szene“ und die Schwulen charakterisiere, ist es auch der Sex, der den Schwulen ausmache.

Die Konstruktion von Homosexualität durch Spiegel-Autoren Anfang der 1980er lässt sich als „Othering“-Prozess beschreiben: Homosexuelle Männer wurden deutlich von der Mehrheitsgesellschaft unterschieden. Gleichzeitig wurde ihre Lebensweise abgewertet und als verwerflich beschrieben, vor allem im Kontext von Aids. Das „Othering“ wurde durch die Gegenüberstellung von „Szene“ und Mehrheitsgesellschaft erreicht, vor allem im Kontext der angenommenen Ansteckungsgefahr durch die „Szene“.

Diesen Artikel zitieren: Siân Birkner, “Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Szene, in der er verkehrt – Der Aids-Diskurs in Der Spiegel 1982-1985”, in: History | Sexuality | Law, 31/01/2019, https://hsl.hypotheses.org/630, (abgerufen am: Datum).

Ganze Arbeit auf Anfrage. Kontakt: sian.birkner[at]uni-bielefeld.de


[i] Petermann, Jürgen: Schrecken von Drüben, in: Spiegel (1982), Nr. 22, S.187.

[ii] Ebd,

[iii] Ebd,

[iv] Der Terminus „Risikogruppen“ in Bezug auf Aids wurde erstmals 1983 im Spiegel verwendet, bezogen auf homosexuelle Männer, Personen, die sich intravenös Drogen spritzen, sogenannte „Fixer“ und Hämophile, umgangssprachlich als „Bluter“ bezeichnet.

[v] Auch Homoszene, homosexuellen Szene, Szene, Homosexuellen-Szene etc.

[vi] Petermann, Jürgen: Schrecken von Drüben, in: Spiegel (1982), Nr. 22, S. 188; Petermann, Jürgen: Aids: „Eine Epidemie, die erst beginnt”, in: Spiegel (1983), Nr. 23, S. 147; Müller, Rolf S.: Wie die Pest, in: Spiegel (1983), Nr. 28, S. 147; Petermann, Jürgen: Lange Lunte, in: Spiegel (1983), Nr. 47, S. 242; Halter, Hans: „Ich bin en Tunt, bin kernjesund“, in: Spiegel (1984), Nr. 29, S. 133; Müller, Rolf S.: Aids: „Die Bombe ist Gelegt“, in: Spiegel (1984), Nr. 45, S. 100ff.; Müller, Rolf S.: Sprung nach Vorn, in: Spiegel (1984), Nr. 47, S. 255ff.; Petermann, Jürgen: „Fünf Jahre in Quarantäne?“, in: Spiegel (1984), Nr. 52, S. 29; Noack, Hans-Joachim: „Plötzlich stirbst du ein Stück weit“, in: Spiegel (1985), Nr. 05, S. 178ff.; Petermann, Jürgen: Harter Gegner, in: Spiegel (1985), Nr. 18, S. 235; Petermann, Jürgen: „Die Promiskuität ist der Motor der Seuche”, in: Spiegel (1985), Nr. 33, S. 144ff.

[vii] Wiedemann, Erich: Muttchen, erzähl’ keine Laiengeschichten, in: Spiegel (1985), Nr. 34, S. 158.

[viii] Petermann, Jürgen: Lange Lunte, in: Spiegel (1983), Nr. 47, S. 239.

[ix] Halter, Hans: „Ich bin en Tunt, bin kernjesund“, in: Spiegel (1984), Nr. 29, S. 131.

[x] Müller, Rolf S.: Aids: „Die Bombe ist Gelegt“, in: Spiegel (1984), Nr. 45, S. 111.

[xi] Noack, Hans-Joachim: „Plötzlich stirbst du ein Stück weit“, in: Spiegel (1985), Nr. 05, S. 179.

[xii] Petermann, Jürgen: Die Traurigkeit nimmt zu, in: Spiegel (1983), Nr. 23, S. 157.

[xiii] Wiedemann, Erich: Muttchen, erzähl’ keine Laiengeschichten, in: Spiegel (1985), Nr. 34, S. 157; Paul, Rainer: Hat hier ein Aids-Kranker gesessen?, Spiegel in: (1985), Nr. 37, S. 225.

[xiv] Noack, Hans-Joachim: „Plötzlich stirbst du ein Stück weit“, in: Spiegel (1985), Nr. 05, S. 181.

[xv] Ebd.

[xvi] Müller, Rolf S.: „Das ist für einen Arzt schlimm zu erleben“, in: Spiegel (1984), Nr. 45, S. 105.

[xvii] Petermann, Jürgen: „Die Promiskuität ist der Motor der Seuche”, in: Spiegel (1985), Nr. 33, S. 153; Paul, Rainer: Hat hier ein Aids-Kranker gesessen?, Spiegel in: (1985), Nr. 37, S. 228; Müller, Rolf S.: Die Krankheit Aids, in: Spiegel (1985), Nr. 43, S. 203; Schille, Peter: Vergnügt euch, aber seht euch vor, in: Spiegel (1985), Nr. 44, S. 204.

[xviii] Petermann, Jürgen: „Ich will es nicht wissen“, in: Spiegel (1985), Nr. 42, S. 138.

[xix] Von Praunheim, Rosa: Gibt es Sex nach dem Tode?, in: Spiegel (1984), Nr. 48, S. 229.

[xx] Halter, Hans: „Ich bin en Tunt, bin kernjesund“, in: Spiegel (1984), Nr. 29, S. 133.

[xxi] Petermann, Jürgen: Die Traurigkeit nimmt zu, in: Spiegel (1983), Nr. 23, S. 157.


OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
hsl (January 31, 2019). Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Szene, in der er verkehrt – Der Aids-Diskurs in Der Spiegel 1982-1985. History | Sexuality | Law. Retrieved October 14, 2024 from https://doi.org/10.58079/ppva


Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.