Greta Hülsmann, Merlin Sophie Bootsmann und Andrea Rottmann
Inwiefern können Tweets einen Tagungsbericht ersetzen? Was eröffnet die Dokumentation einer Tagung auf Twitter und was verschließt sie? Diese und weitere Fragen haben wir uns gestellt, um im vorliegenden Blogbeitrag über Twitter, Tagungsberichte und Wissenschaftskommunikation zu reflektieren.
Wir tun dies im Anschluss an unseren Blogbeitrag von vorletzter Woche, in dem wir die zentralen Diskussionen der Tagung ‘Das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung’ vom 24./25. Februar 2022 anhand unserer damaligen Tweets zur Tagung zusammengefasst haben.
Tagungsberichte vs Tweets
Welche Vor- und Nachteile hatte die Dokumentation über Twitter? Das Format der Tagungsdokumentation via Twitter stellte uns vor Herausforderungen, denn das Live-Tweeten der Tagungs-Diskussionen bedeutete notwendigerweise ein ihr Festhalten in Echtzeit. Anstatt in Ruhe Notizen anzufertigen und diese im Nachhinein zu verschriftlichen, musste dies in nur kurzer Zeit sowie in der vorgegebenen Begrenzung von 280 Zeichen pro Tweet geschehen. Greta Hülsmann und Clemens Bertram meisterten diese Kunst in kürzester Zeit, ein entspannter Arbeitsmodus blieb aber unmöglich. Darüber hinaus war durch die pointierte Darstellungsform des Mediums nur eine eingeschränkte Wiedergabe der Inhalte und Diskussionen möglich, die deren Komplexität nicht ganz gerecht werden konnte.
Üblicherweise werden Tagungsberichte in etablierten Foren wie beispielsweise H-Soz-Kult veröffentlicht und dementsprechend auch dort gesucht. Indem wir uns für die Dokumentation auf dem @LawSexuality-Account entschieden, erreichten wir ein anderes, möglicherweise weniger fachspezifisches Publikum. Auch die Visualisierungen durch die Sharepics – bildliche Darstellung von wesentlichen Aussagen –, eine weniger formalisierte Sprache und die Fokussierung auf das Wesentliche in den einzelnen Tweets erhöhte die Zugänglichkeit der Tagungs-Dokumentation über Twitter.
Während wir so also theoretisch ein breiteres Publikum erreichten, schränkte das häufige Tweeten die Sichtbarkeit der einzelnen Tweets wiederum ein. Dies liegt am Twitter-Algorithmus, der eine regelmäßige Frequenz von Posts bevorzugt. Gewöhnlich erreichen unsere Tweets 1000 bis 3000 Menschen, die zahlreichen Tweets während der Tagung wurden dagegen von nur circa 550 bis 1 000 Menschen gesehen. Diese begrenztere Sichtbarkeit kann sich jedoch auch in einen Vorteil verwandeln: Durch das häufigere Twittern wird unser Account in Zukunft wahrscheinlich vom Algorithmus bevorzugt werden.
Eine besondere Qualität von Twitter ist die Möglichkeit, unmittelbar mit Menschen zu kommunizieren. Tatsächlich passierte dies auf der Tagung kaum. Die einzige inhaltliche Interaktion stellte ein kritischer Kommentar zum Panel zur Geschichte der Abtreibung dar. Wir waren uns zunächst uneinig, wie wir damit umgehen sollten. Zwar war der Kommentar sachbezogen und nicht beleidigend. Gleichzeitig kam er jedoch von einem Account, der sich darauf beschränkt, Tweets zum Thema Abtreibung negativ zu kommentieren und Sichtbarkeit für Anti-Abtreibungspositionen herzustellen. Da es offensichtlich nicht um eine wissenschaftliche Auseinandersetzung zum Thema ging und dem Account unserer Einschätzung nach vielmehr an Provokation als einer Diskussion gelegen war, entschieden wir uns letztlich, diesen Tweet zu verbergen.
Lehren für die Wissenschaftskommunikation
Zusammenfassend können wir festhalten, dass die beiden Formate jeweils unterschiedliche Möglichkeiten eröffnen und verschließen. Idealerweise können sie sich darüber hinaus gegenseitig in produktiver Weise ergänzen. Wie wir gelernt haben, ist es entscheidend, vorher zu überlegen, welche Kapazitäten für Wissenschaftskommunikation vorhandenen sind und was ihre Ziele sein sollen.
Wir sind insgesamt mit dem Experiment des Live-Tweetens und der Dokumentation der Tagung auf Twitter zufrieden. Die knappe Zusammenfassung in Tweets erhöhte die Zugänglichkeit der wesentlichen Tagungsinhalte, ohne dass ihre Dokumentation darunter deutlich gelitten hätte. Entgegen unserer Erwartungen gab es aber nur wenig Interaktion mit nicht an der Tagung beteiligten Twitter-Nutzer*innen. Wie das beim nächsten Mal anders sein könnte, nehmen wir als Frage mit. Wir freuen uns über eigene Erfahrungen und Anregungen in den Kommentaren!
An dieser Stelle bleibt uns nur noch, wie schon am Ende der Tagung, allen Beteiligten, Interessierten und Leser*innen dieses Blogbeitrags Danke zu sagen.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
hsl (April 19, 2022). Live-Tweeten statt Tagungsbericht: Vor- und Nachteile. History | Sexuality | Law. Retrieved October 14, 2024 from https://doi.org/10.58079/ppx3
Vieles, was ihr beschreibt erlebe ich bei Instagram auch so – schön zusammengefasst. Zum Teil lassen sich Thesen im ja auch im Vorhinein vorbereiten, wenn man* bspw. einen Reader zur Tagung bekommt.
Liebe Grüße
Das ist definitiv eine gute Idee – auch gerade der Vergleich zwischen unterschiedlichen sozialen Medien ist spannend, weil diese meistens doch den Anspruch auf Individualität erheben.
Ganz liebe Grüße in den Olympiapark!