“Zwey Knaben in einem Bette”. Spuren der Antimasturbationskampagne im habsburgischen Bildungswesen um 1815

Waltraud Schütz ist Post-Doc am Institut für die Erforschung der Habsburgermonarchie und des Balkanraumes an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Aktuell, Forschung in Briefbeständen zur Rolle adeliger Frauen in der Entstehung von Freizeitkultur im 19. Jahrhundert. Arbeitsschwerpunkte: Gender History, Geschichte der Bildung, Biographieforschung, Analyse von Dynamiken sozialer Ungleichheit

Experten aus Medizin und Pädagogik sowie Vertreter des Klerus produzierten ab dem 17. Jahrhundert, zuerst in England, umfangreiche Literaturen zum sogenannten „Laster der Selbstbefleckung“.[1] Detaillierte Schilderungen von damit verbundenen Krankheitssymptomen und deren körperliche und geistige Folgen, stützten sich auf Konsultations- und Brieftexte von vermeintlichen Onanist:innen im medizinischen Kontext. In diesen, oft im Stil von Beichten, verfassten Berichten  wurden die Konsequenzen drastisch beschrieben, so galt eine gelbliche Verfärbung der Haut als sichtbares Zeichen.[2] Der Onanie vorzubeugen  wurde zum zentralen Anliegen der Anti-Masturbations-Kampagnen, die im deutschsprachigen Raum ihren Höhepunkt in den 1780er und 1790er Jahren erreichten. Ende des 18. Jahrhunderts waren vor allem Pädagogen Wortführer der Debatte. In ihren Werken können die Auswirkungen dieses Diskurses auf Lehrwerke und gesetzliche Bestimmungen nachvollzogen werden.[3] Bemerkenswert ist, dass die Kampagnen überhaupt erst ein breiteres Bewusstsein für sexuelles Verhalten im Kindes- und Erwachsenenalter schufen. Die Historikerin Isabel Hull bringt diese diskursive Veränderung auf den Punkt: “some people suddenly discovered they had been having sex all their lives (and that it was dangerous).”[4]

Die Schule als Raum der Disziplinierung und Ort der Gefahr

 „Man gewöhne die Kinder, anständig zu sitzen; lasse sie ohne Mäntel kommen und habe eine ununterbrochene Aufsicht auf alles, was vorgeht. […] So wird es nie geschehen können, daß im Beiseyn des Lehrers ein Knabe den andern das Laster lehre, oder an ihm treibe, wie der Volkslehrer erzählt.“[5]

Wien, 1787, siehe Fußnote 5.

Diese Warnung des Privatlehrers Johann Friedrich Oest (1755-1815) findet sich in seinem preisgekrönten Aufsatz „Wie man Kinder und junge Leute vor dem Laster der Unzucht verwahren könne“ (1787). Sie enthält das wichtige Element der möglichen „Ansteckung“ mit dem „Laster“ durch gleichaltrige Jungen. Obwohl der diskursive Fokus auf Schülern lag, die einander ins Verderben reißen würden, gab es auch Besorgnis um Mädchen, die in der Vorstellung der Aktivisten alleine und zufällig zu masturbieren beginnen würden. Obwohl die arbeitssame Beschäftigung der Hände als besonders wichtig galt, wurden monotone Bewegungen mit Argwohn betrachtet. Beispiele hingen häufig mit der Haltung zusammen, in der die Handarbeit ausgeführt wurde, die Berührung mit „erregbaren Körperteilen” sollte vermieden werden. Oest berichtete über Näh- oder Strickschulen für Mädchen:

„Eben dieses gilt von Näh- und Strickschulen, wo noch dazu jedes Mädchen so leicht sein eigener Verführer wird. Kennt man nicht die Person, die hier Aufseherin ist, und ist man nicht von ihrer Aufmerksamkeit gerade auf dies unselige Laster überzeugt, so behalte man seine Kinder zurück […].“[6]

Gefahr für die göttliche Ordnung 

In der Habsburgermonarchie war die katholische Kirche ein wichtiger Verbündeter im Kampf gegen Masturbation, da der Klerus als Schnittstelle zwischen staatlichen Behörden und dem Lehrpersonal bis zum Reichsvolksschulgesetz 1869 die Schulaufsicht innehatte. Lehrer:innen wurde geraten das Sitzen auf Stuhlecken oder das Übereinanderschlagen der Beine zu verbieten. Die ständige Sichtbarkeit der Hände sollte forciert werden. Diese Ratschläge fanden Eingang in die Politische Verfassung der deutschen Schulen von 1805: „[Der Lehrer] dulde nicht […] das öftere Hinausgehen, das unanständige Sitzen und Verbergen der Hände.“[7]

Weitere Handlungsanleitungen folgten auf 14 Seiten des 1813 veröffentlichten Zweiten Teils des „Allgemeinen Lehrbuch der Erziehungskunde“ für die Schulung des Lehrpersonals, verfasst vom späteren Wiener Erzbischof Vinzenz Eduard Milde (1777-1853). Milde bekleidete von 1806 bis 1810 den ersten Lehrstuhl für Erziehungswissenschaften an der Universität Wien. Mit dieser Publikation hielt der Anti-Masturbations-Diskurs Einzug in die österreichische Pädagogik. Der Geistliche warnte eindringlich: „Der Geschlechtstrieb ist ein mächtiger, gefährlicher, und, wenn er ausartet, schädlicher Trieb. […] Dieser Trieb bedarf daher der Aufmerksamkeit und Leitung des Erziehers.“[8]

Freundschaft und Zuneigung wurden zwar als frei von „unmoralischen“ Gedanken konzipiert, doch könne es dabei zu einer starken Anziehung kommen: „In Erziehungshäusern und Schulen verdienen die heftigen Freundschaften, unter denen die Geschlechtsliebe sich verbirgt, eine besondere Aufmerksamkeit, weil nicht alle Zöglinge eines reinen Herzens sind.“[9] Die Ausübung von „Selbstschwächung“, eine weitere Bezeichnung für Masturbation, wäre für eine mentale Veränderung verantwortlich, die eine Verlagerung der Objektwahl zur Folge habe, die sich in der „[…] plötzlichen Gleichgültigkeit gegen das andere Geschlecht, und dagegen leidenschaftlichen Hang zu Personen desselben Geschlechtes, […]“[10] äußere.

Fokus der Berichtschreiber

In Berichten über die Lage der sogenannten Fabrikskinder findet sich diese Vorstellung der „Ansteckung“ besonders häufig. Gerade deren Unterricht wurde vom Klerus ganz besonders forciert. Während in der ersten Gesetzgebung zu Kinderarbeit in Fabriken in der Habsburgermonarchie 1786, Joseph II aus hygienischen Überlegungen Einzelbetten forderte, waren Berichte des Klerus dreißig Jahre später von der Angst vor unmoralischen Verhalten geprägt. 1816 wurden die katholischen Schulaufseher aufgefordert, über die Lage der arbeitenden Kinder in den Fabriken im sogenannten Industrieviertel südlich von Wien zu berichten. „Zwei Knaben in einem Bette“ [11] war dabei ein dominierendes Thema, das, im Gegensatz zur mangelnden Umsetzung des obligatorischen Unterrichts, zur prompten Einleitung rechtlicher Schritte gegen die Fabriksinhaber führte. Auffällig ist die enge Verbindung dieser Debatten mit Vorstellungen devianten Verhaltens sozial benachteiligter Bevölkerungsschichten, auf deren Disziplinierung die Behörden ein besonderes Augenmerk legten. Die Anti-Masturbationskampagnen bewirkten, dass Sexualität, die nicht zum Zweck der Fortpflanzung diente, als gefährlich eingestuft wurde. Besonders Kinder, die in religiöser Auffassung als unschuldige Wesen galten, sollten „geschützt“ werden. Erzieher:innen wurden ermahnt, jegliche sexuelle Regung von Kindern zu unterdrücken und sie von Wissen über den Körper und seine Funktionen fernzuhalten. Im größeren Diskurs um Sexualität wurde weibliches Begehren im 19. Jahrhundert zunehmend negiert. Das Bildungswesen wurde zum Schauplatz der Aufrechterhaltung heterosexueller Männlichkeit, deren Gefährdung nichts Geringeres als eine Bedrohung für das entstehende Ideal der bürgerlichen Kleinfamilie bedeutete. Wie wirkmächtig die in diesem Beitrag beschriebenen Diskurse sind, zeigt die Gegenwart. Selbstbefriedigung gilt zwar nicht mehr als Krankheit, doch ist in vielen sozialen Kontexten nach wie vor ein Tabu.


Cite this article: Waltraud Schütz, „Zwey Knaben in einem Bette“. 
Spuren der Anti-Masturbations-Kampagnen im habsburgischen Bildungswesen um 1815, in: History | Sexuality | Law, 22/07/2021, https://hsl.hypotheses.org/1729, (abgerufen am: Datum).


[1] Vgl. Michael Stolberg, “An Unmanly Vice: Self-Pollution, Anxiety, and the Body in the Eighteenth Century.” Social History of Medicine: the Journal of the Society for the Social History of Medicine, vol. 13/1 (2000), 1–22
[2] Vgl. Franz Eder, „Diskurs und Sexualpädagogik: Der deutschsprachige Onanie‐Diskurs des späten 18. Jahrhunderts.“ Paedagogica Historica 39/6 (2003), 719-735.
[3] Anti-Masturbations-Aktivisten waren häufig Privatschulbesitzer, die danach strebten, sich als Pädagogen zu profilieren. Vgl. Isabel Hull, Sexuality, State and Civil Society in Germany, 1700-1815 (Ithaca, NY: Cornell University Press, 1996), 270.
[4] Hull, Sexuality, 278.
[5] Johann Friedrich Oest, „Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne?,“ in Allgemeine Revision des gesammten Schul- und Erziehungswesens: von einer Gesellschaft practischer Erzieher 6, ed. Joachim Heinrich Campe (Wien: 1787), 142.
[6] Oest, Versuch, 142-143. Michel Foucault hat die Verbreitung dieses Wissens als “Pädagogisierung des kindlichen Sexes” bezeichnet. Michel Foucault, Sexualität und Wahrheit 1, Der Wille zum Wissen (Berlin: Suhrkamp Verlag), 41
[7] PSchV, Elfter Abschnitt, §21 and 22. 
[8] Vinzenz Eduard Milde, Lehrbuch der allgemeinen Erziehungskunde im Auszuge, Teil 2 (Wien: Christian Gottfried Kaulfuß, 1821), 174.
[9] Milde, Erziehungskunde Teil 2, 177-178.
[10] Milde, Erziehungskunde Teil 2, 185.
[11] Diözesanarchiv Wien, Schulamtsakten 95/3 und 95/4, Berichte über den Zustand in den Fabriken. Vgl. Waltraud Schütz, Educational Entrepreneurs and the Politics of Schooling in Nineteenth-Century Habsburg Society (PhD, European University Institute Florenz 2018).



Cite this blog post
hsl (2021, July 22). “Zwey Knaben in einem Bette”. Spuren der Antimasturbationskampagne im habsburgischen Bildungswesen um 1815. History | Sexuality | Law. Retrieved March 29, 2024, from https://doi.org/10.58079/ppwx

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Search OpenEdition Search

You will be redirected to OpenEdition Search