von Veronika Springmann
English Version:
for english version, click here1990 fand im Rahmen der AIDS-Woche eine Demonstration statt, die sich u.a. gegen den berüchtigten Maßnahmenkatalog von Peter Gauweiler richteten. „Lesbierinnen und die 175er“ seien es, die zu dieser Krankheit beitragen würden. Die Angst, dass es wieder zu einer Verschärfung des § 175 StGB kommen würde, schien – zumindest in Bayern – nicht unbegründet zu sein. Erst vier Jahre später sollte § 175 StGB ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch gestrichen werden. Sexuelle Handlungen zwischen Frauen fielen nie unter dieses Gesetz.
Bei dem Stichwort „Sexualität und Recht“ denken die meisten sofort an die Kriminalisierung von Homosexualitäten, bzw. an die Regulierung von gleichgeschlechtlichem Begehren durch den Staat. Der Zusammenhang von Sexualität und Recht umfasst jedoch mehr als die Prozesse der (Ent-)Kriminalisierung. Rechtliche Regulierungen waren und sind nicht nur gegen Homosexualitäten/gleichgeschlechtliches Begehren gerichtet, sondern umfassen auch Prostitution, Abtreibung(sgesetze), Reproduktion oder Heirat(sverbote). Die Kategorien Geschlecht, race oder auch Religion sind dabei wesentliche Achsen sowohl der Regulierungen als auch der historischen Analyse.
Untersucht werden die Rechtspraxen sowie die Funktion von Recht in der Interaktion zwischen heteronormativem Staat und homosexueller Interessensdurchsetzung zwischen 1949 bis 2002 in der Bundesrepublik Deutschland. Dabei möchten wir Fragen von Rechtsnormen, Rechtsvorstellungen, Rechtssprechung und deren Wandel im Spannungsfeld von Verbot und Anerkennung ausloten und fragen, wie und in welcher Form sich die Homosexuellenbewegung dazu ins Verhältnis setzte und wie rechtspolitische agency (Louise Davidson Schmidt) ausgesehen hat.
Der Staat ist durch die Kriminalisierung (und auch Pathologisierung) nicht-normativer sexueller Praktiken historisch verantwortlich für Homophobie, Gewalt, Repression. Andererseits war und ist der Staat zugleich Adressat von Strategien, um sexuelle Gerechtigkeit (und Anerkennung) zu befördern. Mit Recht können geschlechtsspezifische und sexuelle Ungleichheiten aufgehoben werden. Das Recht kann Schutz vor Diskriminierung bieten oder ermöglicht Zugang zu Institutionen wie der Eingetragenen Lebensgemeinschaft (2002). Diese dynamische und ambivalente Funktion des Staates rückt das Forschungsprojekt in den Blick, denn wie sonst könnten wir Rechtspraktiken, Rechtsvorstellungen sowie Aneignungsprozesse untersuchen oder könnten Proteste gegen staatliche Kriminalisierung tatsächlich ernst genommen werden, vor allem dann, wenn sie bisweilen erfolgreich waren.
Gleichzeitig wird gerade mit dem Recht die binäre Geschlechterordnung immer wieder festgeschrieben und Identitätskategorien gebildet, wie es bspw. das Personenstandsgesetz, die Auseinandersetzung um die Streichung des Begriffs „Rasse“ aus dem Grundgesetz oder auch der Gesetzesentwurf zum „Dritte-Option-Beschluss“ des Bundesverfassungsgerichts zeigt.
Sexualität als „Idee, Praxis und Wissen“ ist seit etlichen Jahren Forschungsgegenstand unterschiedlicher Disziplinen. Mit Michel Foucault wurde die Tür dafür geöffnet über Regulierungen von Sexualitäten nachzudenken. Die zentrale Aufgabe unseres Forschungsprojekts ist es, die Wechselwirkung zwischen Recht und Bewegung zu beschreiben, und danach zu fragen, wie und in welcher Form das Recht innerhalb der Bewegungen mobilisiert wurde. Eine der Voraussetzungen dafür, dass eine Bewegung entstand, die LGBTIQ*-Rechte einfordern konnte, war die Entkriminalisierung mann-männlicher Sexualität mit der Großen Strafrechtsreform von 1969. Bleibt aber der Blick zu sehr fokussiert auf den §175 StGB, entsteht die Gefahr, Frauen, die gleichgeschlechtlich begehren, auszublenden. Dabei beginnt die Auseinandersetzung um Sichtbarkeit und Anerkennung auch für lesbische Frauen nach der Strafrechtsreform.
Der Schwerpunkt im Rahmen unseres Forschungsprojekts liegt auf dem Zusammenhang von „Recht und Homosexualität“, doch möchten wir für diesen Blog den Blickwinkel erweitern und immer wieder andere Forschungsprojekte vorstellen.
English Version:
The Lesbian and Gay Rights Movement in the Federal Republic from 1949 – 2002
translated by Timothy Messen
July 1990 – a demonstration took place in Munich as part of AIDS-Week against Peter Gauweiler’s infamous set of measures. „Lesbians and the 175ers“ were to be categorized as victims of the disease. The fear, that this measure would lead to a strengthening of Paragraph 175, seemed – at least in Bavaria – not to be unfounded. Paragraph 175 would only be removed from the German Criminal Code after four more years. Sexual relations between women did not fall under this law.
Upon hearing the keywords „Sexuality and Law“ most people think immediately of the criminalization of homosexualities, in particular the state regulation of same-sex relations. The link between sexuality and law however includes more than just processes of de/criminalization. Legal measures past and present target not only homosexuality/same-sex relations; they also regulate prostitution, abortion(laws), reproduction and marriage(bans). The categories sex, race, or even religion are also interpellated by the law and therefore in our historical analysis.
Our project investigates legal practices as well as the function of law in the interactions between the heteronormative state and lesbian-gay-rights interest groups from 1949 to 2002 in the Federal Republic of Germany. We hope to raise questions surrounding legal norms, legal conceptions, court verdicts, and their development in the interplay between prohibition and recognition. Furthermore we will ask how and in which forms the lesbian and gay-rights movement engaged with law and what agency (Louise Davidson Schmidt) looks like in the legal arena.
Through the criminalization (and pathologization) of non-normative sexual practices the state is historically responsible for homophobia, violence, and related repressions. On the other hand, the state was and is the channel through which strategies aiming to support sexual justice (and recognition) must pass. Gender and sexual inequalities can be overturned through the law. Law can offer protections against discrimination or it can enable access to institutions such as civil unions (2002). This dynamic and ambivalent role of the state remains in the research project’s view. Thus it is possible to research how individual actors and collective movements appropriate legal practices, legal conceptions, and additionally to seriously consider protests against state criminilization.
However, binary gender regulations are still being strengthened via laws that construct identity categories. Consider the following: the law on vital records („Personenstandgesetz“), the debate surrounding the removal of the concept „race“ from the Basic Law for the Federal Republic, the Federal Constitutional Court‘s legal draft concerning a „third-(gender)option“.
Sexuality as „Idea, Practice, and Knowledge” has been a research topic of various disciplines for many years. Michel Foucault initially opened the door to think about the regulation of sexuality. The central task of our research project is to describe the interplay between law and various movements as well as to ask, how and in which forms law is utilized within the movements. One of the preconditions for a LGBTIQ* movement to develop was the decriminilization of male same-sex sexual activities, carried out as as part of the penal reform of 1969. If we focus exclusively on Paragraph 175, we run the risk of ignoring women in these movements. Thus after the criminal code reform, began the critical debate on visibility and recognition of lesbian women.
The research project focusses on the connection between „Law and Homosexuality“, but not only. Additionally, we would like to broaden the perspective of this blog and invite other researchers to present their related work.
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
hsl (September 19, 2018). Die Homosexuellenbewegung und die Rechtsordnung in der Bundesrepublik 1949-2002. History | Sexuality | Law. Retrieved November 14, 2024 from https://doi.org/10.58079/ppv5